PAC Whitepaper zeigt: Open Source PLM von Aras fördert globale PLM-Initiativen
ID: 713704
Andover, USA und München, 4. September 2012 – Trotz der hohen Verbreitung von Systemen für das Product Lifecycle Management (PLM) verfügen viele Fertigungsunternehmen noch immer über Potenzial zur Optimierung ihrer produktbezogenen Geschäftsabläufe. Ein heute von Aras und Pierre Audoin Consultants (PAC) veröffentlichtes Whitepaper zeigt, wie die Enterprise Open Source PLM-Lösung von Aras globale PLM-Strategien mit geringem finanziellen Risiko ermöglicht.
PLM-Markt wächst weiter
PLM im Sinne einer Unternehmensstrategie und Software-Kategorie gleichermaßen zählt nach Einschätzung von Pierre Audoin Consultants (PAC) zu den wesentlichen Wachstumstreibern im Software- und IT-Service-Markt in der deutschen Fertigungsindustrie. So prognostiziert PAC für den deutschen PLM-Markt in 2012 ein Umsatzwachstum von über 5 Prozent, und zwar für Software, aber vor allem auch für IT-Dienstleistungen.
Schneller erste Ergebnisse präsentieren
Einen zentralen Kundennutzen der Aras-Lösung sieht PAC darin, dass die PLM-Plattform lizenzkostenfrei angeboten wird. Das Aras-Geschäftsmodell minimiert die Einstiegshürden für PLM-Projekte, da keine Anfangsinvestitionen in Software-Lizenzen anfallen. Das Geschäftsmodell sowie die offene SOA-basierte Technologie begünstigen die schrittweise Einführung von PLM-Anwendungen im Unternehmen.
Mithilfe vorkonfigurierter Best Practice-Lösungen können Organisationen innerhalb weniger Wochen erste konkrete Ergebnisse präsentieren, beispielsweise als Pilotprojekt innerhalb einer Abteilung, um den generellen PLM-Nutzen für das Unternehmen sichtbar zu machen. Der Start mit kleinen Projekten erlaubt es den Fachabteilungen, eine PLM-Lösung ohne größeres finanzielles Risiko schrittweise zu implementieren. Mit diesem Ansatz werden monatelange Planungsphasen vermieden, die eine PLM-Anwendung schon veralten ließen, noch bevor das System produktiv geschaltet wird.
Die Architektur von Aras Innovator ist darauf ausgelegt, mit den Anforderungen der Kunden zu wachsen. Hierzu verfügt die PLM-Plattform über leistungsfähige Replikations- und Skalierungstechnologien, eine offene Systemarchitektur und ist in einer Cloud-Umgebung lauffähig. Außerdem existieren zahlreiche CAD-Schnittstellen und mehrere Sprachversionen.
„Die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität unserer PLM-Plattform sowie das geringere finanzielle Anfangsrisiko bieten ideale Voraussetzungen für globale und standortübergreifende PLM-Initiativen. Weltweit ist unsere Lösung bei produzierenden Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen im Einsatz“, erläutert Martin Allemann, Senior Vice President Global Operations, Aras.
Das Whitepaper „Product Lifecycle Management (PLM) – Kundennutzen und Herausforderungen des Enterprise Open Source-Ansatzes von Aras“ steht ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Karen Manzano
Marketing Director DACH
Pierre Audoin Consultants (PAC)
Am Kupfergraben 6A
D-10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 28 52 96 11
Fax: +49 (0)30 28 52 96 29
E-Mail: k.manzano(at)pac-online.com
Datum: 04.09.2012 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713704
Anzahl Zeichen: 3461
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Manzano
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2012
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PAC Whitepaper zeigt: Open Source PLM von Aras fördert globale PLM-Initiativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).