Rheinische Post: Kommentar: Aids bleibt gefährlich

Rheinische Post: Kommentar: Aids bleibt gefährlich

ID: 714077
(ots) - Die Fortschritte bei der Behandlung der
Immunschwächekrankheit Aids sind in den wohlhabenden Ländern
gewaltig. Heute können die Betroffenen trotz ihrer schweren Diagnose
ein halbwegs normales Leben führen - falls sie den nötigen
Medikamentencocktail gegen das Virus gut vertragen. Etwa 18 000
Menschen in NRW profitieren derzeit davon, nicht allen geht es gut.
Aber sie können mit und trotz HIV leben, das war vor einem Jahrzehnt
so nicht zu erwarten. Aber ein wichtiges Ziel liegt immer noch in
weiter Ferne: ein Impfstoff gegen Aids. Der therapeutische Erfolg
gibt keinen Anlass für Entwarnung. Aids ist nicht besiegt. Jedes Jahr
gibt es ungefähr 2700 Neuerkrankungen in Deutschland. Das ist keine
Bagatelle, und so ist Vorsorge weiter wichtig. Jahrzehntelang haben
Gesundheitsaufklärer dieses Tabu-Thema mühevoll ans Licht der
Öffentlichkeit gezogen. Die Feststellung, dass Kondome nun nicht mehr
nötig seien, erweist der Vorsorge einen Bärendienst. In festen
Beziehungen mögen andere Regeln gelten, aber allgemein bleibt die
Verwendung von Kondomen der richtige Weg. Erst wenn Ansteckungszahlen
sinken, kann man anderer Ansicht sein. Und ganz nebenbei: Kondome
schützen auch vor anderen Geschlechtskrankheiten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hauptstadtflughafen Schwäbische Zeitung: Verdachtsfall Organspende - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2012 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714077
Anzahl Zeichen: 1469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Aids bleibt gefährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z