Neues Deutschland: Linkspartei-Chef Riexinger: Briefautoren rennen offene Türen ein
ID: 716691
den Wunsch der Ost-Landesverbände nach mehr Respekt geäußert. Die
Landesvorsitzenden hatten die Forderung in einem Brief an die
Parteivorsitzenden erhoben. Damit "rennen die Autoren bei uns offene
Türen ein", sagte Riexinger gegenüber der Tageszeitung "neues
deutschland" in Berlin (Samstagausgabe). Auf der Klausur des
Parteivorstandes am Wochenende in Berlin werde das Anliegen eine
Rolle spielen. Hier soll die Wahlkampfstrategie der Partei zur
Bundestagswahl 2013 debattiert werden. Bundesgeschäftsführer Matthias
Höhn, der hierzu ein Konzept vorgelegt hat, sprach sich gegenüber
"nd" für eine Konzentration auf die Vorbereitung des
Bundestagswahlkampfes sowie Sachlichkeit und Differenzierung in der
innerparteilichen Debatte aus. Die LINKE brauche die Verständigung
auf eine mobilisierende Wahlkampfstrategie, um geschlossen auftreten
und erfolgreich sein zu können. Der bisherige Vorsitzende des
Landesverbandes Sachsen-Anhalt, der auf dem Parteitag in Göttingen
Anfang Juni zum Bundesgeschäftsführer gewählt wurde, gilt als einer
der Protagonisten der Ost-Reformer. Die öffentliche Debatte über den
Brief hält er indes für "wenig hilfreich". Den darin vorgetragenen
Anliegen müsse man gleichwohl angemessene Beachtung schenken.
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716691
Anzahl Zeichen: 1558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Linkspartei-Chef Riexinger: Briefautoren rennen offene Türen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).