Rheinische Post: Riskantes Fracking
ID: 716845
Erdgasbohrungen unter Einsatz von Chemikalien, das sogenannte
Fracking, soll es in NRW nicht geben. Bemerkenswerterweise ziehen
hier Umweltminister (Grüne) und Wirtschaftsminister (SPD) an einem
Strang. Sie haben dafür gute Gründe: Die Risiken für Mensch und
Umwelt sind nämlich groß. Das geht nicht nur aus der von der
rot-grünen NRW-Regierung in Auftrag gegebenen Studie hervor, sondern
auch aus einem Gutachten, das für die schwarz-gelbe Bundesregierung
erstellt wurde. Es ist aber auch vernünftig, neue Methoden zur
Förderung von in Gesteinsschichten eingeschlossenen Gasvorkommen zu
ermöglichen. Diesen Weg lässt Rot-Grün offen und dürfte damit die
Zustimmung großer Teile der NRW-CDU finden. Allerdings weiß derzeit
wohl niemand, ob solch eine Erdgasförderung ohne Chemie und Wasser
möglich ist. Doch was auch immer auf diesem Feld geschieht: Es darf
nicht an der Bevölkerung vorbei gehandelt werden. Das lehrt die
vertrackte Geschichte der umstrittenen CO-Pipeline, bei der Fehler
über Fehler gemacht wurden. So verlockend es auch sein mag, die
riesigen Gasfelder auszubeuten - die Sicherheit und Gesundheit der
Menschen geht allemal vor.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716845
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Riskantes Fracking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).