Rheinische Post: Das Gericht wird vernünftig sein

Rheinische Post: Das Gericht wird vernünftig sein

ID: 716846
(ots) - Kaum hat die Europäische Zentralbank den
finanziell unbeschränkten Ankauf von Staatsanleihen maroder
Euro-Länder beschlossen, wartet der nächste Schicksalstag für den
Euro. Obwohl? Dass die Verhandlung der Klage gegen den dauerhaften
Euro-Rettungsschirm ESM vor dem Bundesverfassungsgericht am 12.
September wirklich ein solcher wird, darf bezweifelt werden. Die
Verfassungsrichter werden vernünftig handeln, was in ihrem Falle
heißt: Gerichtspräsident Voßkuhle und seine Richterkollegen werden
Bedenken anmelden, die Politik ermahnen, künftige Regeln aufgeben,
aber nicht eine neuerliche Bundestagsentscheidung über die
Rettungsschirme ESM und Fiskalpakt verlangen. Handelten die Richter
anders, setzten sie sich sich dem Vorwurf aus, die Totengräber des
Euro zu sein. Denn eine negative Entscheidung der Richter wäre ein
ungeheurer Schlag für die Systematik der Eurorettung, die auf den
Kauf von Zeit und die Beruhigung der Märkte setzt. Insofern wird
vielen Bürgern das Urteil nicht gefallen. Für sie ist das Gericht
längst das letzte Bollwerk gegen den angeblichen Ausverkauf deutscher
Interessen. Vor allem aber die letzte Instanz, die sie noch verstehen
und der sie damit vertrauen. Bundestag und Bundesregierung können vor
Gericht obsiegen, zu den Verlierern gehören sie dennoch längst.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Riskantes Fracking Schwäbische Zeitung: Paralympics lassen hoffen - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716846
Anzahl Zeichen: 1555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Gericht wird vernünftig sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z