Kölner Stadt-Anzeiger: Ehemaliger Generalsinspekteur: Bundeswehrreform ist mangelhaft, Minister mu

Kölner Stadt-Anzeiger: Ehemaliger Generalsinspekteur: Bundeswehrreform ist mangelhaft,
Minister muss korrigieren

ID: 716897
(ots) - Köln. Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr,
Harald Kujat, hält die laufende Bundeswehrreform für mangelhaft und
hat Verteidigungsminister Thomas de Maizi-ère (CDU) zu Korrekturen
aufgefordert. Für die Soldaten kämen oft mehrere Veränderungen
zusammen, sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) -
beispielsweise ein Auslandseinsatz und ein dienstlich bedingter Umzug
der Familie. Zugleich seien diese Veränderungen "sozial nicht
ausreichend abgefedert. Dass das zu Unzufriedenheit führt, liegt auf
der Hand." Kujat mahnte: "Der Minister und der Generalinspekteur
müssen sich mit den relevanten Personengruppen unterhalten. Erst dann
bekommen sie ein umfassendes Bild und können korrigieren. Das wäre
Führung." Ähnlich habe er es seinerzeit mit Verteidigungsminister
Rudolf Scharping (SPD) gemacht. Eine vom Bundeswehrverband in Auftrag
gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Offiziere mit der
Umsetzung der Reform erhebliche Probleme haben und knapp 90 Prozent
glauben, sie werde nicht von Dauer sein.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bundesverfassungsgerichts zu Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt Kölner Stadt-Anzeiger: Grünen-Politikerin Kerstin Müller gibt ihr Mandat auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716897
Anzahl Zeichen: 1269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Ehemaliger Generalsinspekteur: Bundeswehrreform ist mangelhaft,
Minister muss korrigieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z