WAZ: Weidmann alleine auf der Lichtung
- Kommentar von Thomas Wels
ID: 717179
seitens der Bundesregierung vor der Entscheidung der Europäischen
Zentralbank (EZB) nichts als Unterstützung für die harte Haltung des
Bundesbank-Präsidenten Weidmann zu hören, steht der nach Verkündung
des Anleihe-Aufkaufprogramms alleine auf der Lichtung. Die EZB habe
innerhalb ihres Mandats gehandelt, so die Sprachregelung der
Regierungsspitze. Will sagen: keine Staatsfinanzierung, kein Bruch
des Gesetzes, wonach die EZB zuerst der Stabilität des Euro
verpflichtet ist. Vielmehr betreibe die EZB die Käufe von
Staatsanleihen, um überhaupt wieder in der Lage zu sein, über
Geldpolitik Märkte zu steuern. Das mag sogar stimmen. Trotz aller
sprachlichen Drechselarbeit bleibt der Kauf von Staatsanleihen, was
er ist: das Anwerfen der Notenpresse, um hoch verschuldeten Staaten
aus der Patsche zu helfen. Man kann ahnen, weshalb Merkel und Co. die
Rechtmäßigkeit der EZB-Entscheidung kurz vor dem
Verfassungsgerichtstermin betonen: Ohne Mandat wäre der Anleihekauf
eine Staatenfinanzierung - vorbei am Parlament. Das ist keinesfalls
hinzunehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2012 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717179
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Weidmann alleine auf der Lichtung
- Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).