Gesundheit: Ministerin Steffens: Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen für das Projekt 'EurSafe

Gesundheit: Ministerin Steffens: Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen für das Projekt 'EurSafety Health-net - Euregionales Netzwerk für Patientensiche

ID: 717976

Gesundheit: Ministerin Steffens: Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen für das Projekt "EurSafety Health-net - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz"



(pressrelations) -
Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Das EurSafety Health-net - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz, Groningen, erhält den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis beim diesjährigen "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen".

"Damit zeichnen wir beispielhaft ein Projekt aus, das aufgrund seiner hervorragend funktionierenden Kooperationen und seines hohen Innovationsgrades einzigartig in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung ist", sagte die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens heute (10. September 2012) in Düsseldorf anlässlich der Bekanntgabe der Preisträger.

Das Projekt trägt wesentlich zur Verbesserung des Infektionsschutzes für Patientinnen und Patienten in der deutsch-niederländischen Grenzregion mit seinen 13 Millionen Einwohnern bei. EurSafety Health-net liefert damit einen wichtigen Baustein zur Patientensicherheit. Das Netzwerk widmet sich einem Problemfeld, das sowohl in der EU als auch in der nationalen und Landespolitik hohe Priorität hat, der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen und nosokomialen Infektionen.

Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Infektionsschutz ist die konsequente Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten, die über die Grenzen der einzelnen Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheimen hinausgeht. EurSafety Health-net sorgt nicht nur für grenzüberschreitenden Wissensaustausch, sondern fördert auch Aufklärung und Fortbildung zum Thema Infektionsprävention.

Der "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen" wird jährlich im Rahmen der von der Landesgesundheitskonferenz beschlossenen Landesinitiative "Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" vergeben. Schwerpunkt war in diesem Jahr: "Prävention nosokomialer Infektionen". Maßgeblich sind unter anderem der Innovationscharakter eines Projektes und die gesundheitswissenschaftliche Bewertung der Anträge.



Die Vorauswahl der Preisträger traf eine Jury der Landesgesundheitskonferenz, in der alle wesentlichen gesundheitspolitischen Institutionen des Landes vertreten sind. Die endgültige Entscheidung lag beim Gesundheitsministerium, das aber dem Votum der Jury folgte. Insgesamt haben sich 35 Institutionen mit 38 Projekten beworben.

Am Projekt "EurSafety Health-net - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz" sind in Nordrhein-Westfalen Einrichtungen und Institutionen aus folgenden Städten und Kreisen beteiligt: Aachen, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Düren, Düsseldorf, Duisburg, Euskirchen, Heinsberg, Kleve, Krefeld, Mönchengladbach, Münster, Neuss, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Wesel.

Die weiteren Preisträger:
?2. Preis (3000 Euro): Das Projekt des Evangelischen Krankenhauses Mülheim "Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA-Inzidenz in einem Akutkrankenhaus".
?3.Preis (2000 Euro): Das Projekt der Städtischen Kliniken Neuss "Hand in Hand - Ein Schulungsfilm von Auszubildenden" zur Verbesserung der Händehygiene im Krankenhausalltag.
?Sonderpreis (2000 Euro): Das Projekt "Netzwerk Diabetischer Fuß Nordrhein" des Centrums für integrierte Diabetestherapie Köln.

Zusätzliche Informationen zu den Preisträgern und dem Gesundheitspreis auch unter www.gesundheitspreis.nrw.de

Hinweis:

Die diesjährige Verleihung des Gesundheitspreises durch Gesundheitsministerin Barbara Steffens findet am 5. Dezember 2012 im Rahmen einer Fachtagung im Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, statt.


Kontakt:
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW)
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211 8618-50
Telefax: 0211 86185-4444

Mail: info@mgffi.nrw.de
URL: http://www.mgffi.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit: Ministerin Steffens: Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen für das Projekt 'Netzwerk Diabetischer Fuß Nordrhein' aus Köln Straubinger: Versand von Organspendeausweisen muss weitergehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717976
Anzahl Zeichen: 4512

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z