BREIL: Grüne Hetze gegen Industrie beweist ökonomische Unwissenheit

BREIL: Grüne Hetze gegen Industrie beweist ökonomische Unwissenheit

ID: 717977

BREIL: Grüne Hetze gegen Industrie beweist ökonomische Unwissenheit



(pressrelations) -
BERLIN. Zum Anstieg der Strompreise und der Schuldzuweisung des Fraktionsvorsitzenden der Grünen-Fraktion Jürgen Trittin erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL:

Wer im grünen Gewächshaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Es war der grüne Umweltminister Jürgen Trittin, der in der damaligen rot-grünen Regierung die Ökosteuer eingeführt hat und damit die Energiekosten erheblich erhöht hat. Außerdem ist Jürgen Trittin verantwortlich dafür, dass der Netzausbau nicht vorangetrieben, sondern zurückgefahren wurde. Er hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit einem Abnahmezwang eingeführt, das heute zu zusätzlichen Kostensteigerungen führt. Das sind die Ursachen für die Preissteigerungen, die die Verbraucher aktuell zu tragen haben. Pauschale Schuldzuweisungen sind völlig fehl am Platz und helfen den Verbrauchern nicht weiter.

Auch grüne Hetze gegenüber der Industrie ist kontraproduktiv. Die Grundstoffindustrie wird von staatlichen Belastungen, die an eigenen oder Standorten von Konkurrenten außerhalb von Deutschland nicht bestehen, ausgenommen. Sie steht am Beginn von Wertschöpfungsketten, die in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen Arbeit geben. Abwanderung von Unternehmen aus beispielsweise den Bereichen Bunt- und Leichtmetalle, Stahl oder Chemie könnten die teilweise Verlagerung ins Ausland oder im schlimmsten Fall die Aufgabe ganzer Weiterverarbeitungsindustrien nach sich ziehen.

In der Debatte um die steigenden Strompreise handelt es sich nicht um eine Frage der Schuld. Vielmehr müssen Entscheidungen einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung unterzogen werden. Dazu gehört es auch, Realitäten anzuerkennen - auch dann, wenn sie gegen Grüne Dogmen verstoßen.


Kontakt:
FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de


URL: http://www.fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht: Bildungschancen waren nie besser als heute Mißfelder: Deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen begründete neues Verhältnis zwischen beiden Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717977
Anzahl Zeichen: 2273

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z