FT: Flensburger Tageblatt

FT: Flensburger Tageblatt

ID: 718105
(ots) - Sicherlich mag es erfreulich klingen, wenn
heute generell mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten auch eine
Hochschulzugangsberechtigung erwerben, doch das allein ist wenig
wert, wenn immer mehr von ihnen sich letztlich gegen ein Studium
entscheiden. Absolut betrachtet kommen zwei Drittel aller Studenten
derzeit aus Akademiker-Haushalten - Tendenz steigend. Die
Universitäten bleiben so weiter elitäre Zirkel. Die sogenannte
Aufstiegsangst, von der Forscher sprechen, ist vor allem eine
existenzielle - es geht ums Geld. Die Lohnschere in der Gesellschaft
geht immer weiter auseinander und zugleich verdienen Akademiker im
Schnitt besser als Nicht-Akademiker. Während das Arzt-Kind also mit
dem neuen Golf zur Uni fährt, das Studium in der Regelstudienzeit
absolviert, muss das Arbeiterkind sich verschulden oder vor und nach
der Vorlesung jobben gehen, um das knappe Bafög aufzustocken.
Zusätzliche Semester sind da meist schon programmiert. Dabei gibt es
Instrumente, um Abhilfe zu schaffen. Ein ausgewachsenes
Stipendiensystem wäre hier ein erster Schritt. Studiengebühren für
all jene, die es sich leisten können, ein möglicher zweiter. Nicht,
um Haushalte maroder Länder zu entlasten, sondern um Stipendien zu
finanzieren, Bafög-Sätze zu erhöhen, Studentenwohnheime zu bauen und
letztlich gleiche Voraussetzungen für alle im Studium zu schaffen.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Die Verfassung und die Unverträglichkeit des ESM

Von Stefan Hans Kläsener Westfalenpost: Feine Nadelstiche

Von Joachim Karpa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2012 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718105
Anzahl Zeichen: 1652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Flensburger Tageblatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z