WAZ: Statt Bio pur mehrÖko in den Tank
- Kommentar von Gerd Heidecke
ID: 719085
Quellen, das war das Primärziel bei der Einführung einer festgelegten
und ständig ansteigenden Beimischung von Biosprit zu Diesel und
Benzin. Der ökologische Nutzen von nachwachsenden Spritpflanzen
sollte sich wie von selbst als Beifang einstellen. Und an das böse,
aber treffende Wort von Nahrung, die im Tank statt auf dem Teller
landet, dachte noch niemand. Sehr spät versucht Brüssel jetzt, dem in
Verruf geratenen Biosprit mit schärferen ökologischen Kriterien
wieder Kredit zu verschaffen. Nur noch zertifizierte biologische
Treibstoffe sollen bald auf den EU- Markt kommen, bei denen die
Verdrängung des Anbaus für Nahrungsmittel und der Raubbau an der
Natur ausgeschlossen sind. Und die Verfeuerung von gewachsenem
Kraftstoff muss wenigstens (oder nur!) 35 Prozent weniger
Treibhausgase verursachen als der Einsatz fossiler Brennstoffe. Das
ist alles sicher nicht falsch. Aber auch zu wenig, dass erschütterte
Vertrauen in den Erdölersatz vom Feld wieder herzustellen. In
Deutschland gibt es die angestrebte Zertifizierung bereits. Geholfen
hat es der Akzeptanz nicht. Denn es fehlt an glaubwürdiger
Aufklärung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719085
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Statt Bio pur mehrÖko in den Tank
- Kommentar von Gerd Heidecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).