Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen begrüßt ESM-Urteil
ID: 719592
hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Rettungsschirm
ESM begrüßt. "Das ist eine gute Nachricht für den Euro. Wir brauchen
diesen Rettungsschirm im Kampf um den Euro", sagte Franz der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
"Ich finde es gut, dass der Gesetzgeber jetzt zweifelsfrei
eingebunden wird beim ESM", sagte der Chef des Sachverständigenrats
zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung. Franz verwies
darauf, dass der Euro mit dem Urteil noch nicht gerettet ist. "Es
kann noch mal spannend werden, wenn das Verfassungsgericht in der
Hauptsache über die geplante Staatsfinanzierung durch die EZB
verhandelt", sagte Franz. Der Mannheimer Ökonom forderte die
Bundesregierung auf, sich rasch für einen systematischen Weg aus der
Euro-Krise zu entscheiden. "Jetzt müssen wir kurzfristig aus dem
Schlamassel der Euro-Krise herauskommen", sagte Franz. "Wer gegen den
Schuldentilgungspakt des Sachverständigenrats ist und auch gegen die
EZB-Anleihenkäufe und die Eurobonds, muss jetzt bitteschön sagen, wie
er den Euro dann retten will", sagte Franz an die Adresse der
Bundeskanzlerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2012 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719592
Anzahl Zeichen: 1451
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen begrüßt ESM-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).