Munich School of Management baut Ihr Lehr- und Forschungsangebot im Bereich Health Care weiter aus!

Munich School of Management baut Ihr Lehr- und Forschungsangebot im Bereich Health Care weiter aus!

ID: 72110

Gesundheit ist ein starker Wachstumsmarkt, auch in Lehre und Forschung. Unterstützt durch das Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften (MC-Health) – ein LMUinnovativ Projekt, an dem fünf Fakultäten beteiligt sind – konnte die Fakultät für Betriebswirtschaft ihre Kompetenz in diesem Bereich substantiell ausbauen: Zum 1. Januar 2009 wurde Herr Prof. Dr. Jonas Schreyögg als Professor für das Gebiet „Health Services Management“ berufen.



(firmenpresse) -
München – Zeitgleich übernimmt Prof. Schreyögg auch die Leitung der neuen Arbeitsgruppe „Health Services Management“ am Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Helmholtz-Zentrum München (Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH), die von diesem Zentrum in Kooperation mit der LMU zur Verfügung gestellt wird.

„Für die nächsten Jahre sehe ich zunächst zwei Forschungsschwerpunkte: Zum einen das Management von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, d.h. vor allem die methodische Weiterentwicklung der Messung von wirtschaftlicher Leistung und Qualität, aber auch die Organisation von Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren etc.“ so Prof. Schreyögg. „Zweitens das gesamte Themengebiet der „chronischen Erkrankungen“, d.h. Management der Versorgung, ökonomische Evaluation von Therapien und Organisationsformen rund um dieses Thema.“
Im Rahmen der Lehre hat der neue Lehrstuhl sich zum Ziel gesetzt, die Studierenden zu kompetenten Managern, Beratern oder Forschern in der Gesundheitsbranche auszubilden. Neben den klassischen Lehrveranstaltungen zum Krankenhausmanagement werden auch
die Themen Disease Management und Outcomes Research sowie Performancemessung im Gesundheitswesen angeboten.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier www.hsm.bwl.lmu.de

Informationen zur Person
Vor seiner Berufung nach München war Prof. Schreyögg 2007/08 als Juniorprofessor an der TU Berlin tätig, wo er 2008 auch habilitierte. In den Jahren 2006/07 war er Harkness Fellow an der Stanford University und von 2004 – 06 wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet für Management im Gesundheitswesen an der TU Berlin. Er wurde bereits durch zahlreiche Preise und Auszeichnungen geehrt u.a. den Wolfgang-Ritter-Preis für wirtschaftswissenschaftliche Forschung, den GRPG-Wissenschaftspreis, das Harkness Fellowship des Commonwealth Fund in New York und den BMBF Preis für Dienstleistungsforschung. Prof. Schreyögg verbrachte zahlreiche Forschungsaufenthalte in Norwegen, Singapur, Taiwan und den USA.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Fakultät für Betriebswirtschaft
Die Fakultät für Betriebswirtschaft ist eine der 18 Fakultäten der LMU und deckt mit ihren 16 Lehrstühlen die ganze Bandbreite der modernen Betriebswirtschaft ab. Die Fakultät bietet ein umfassendes vielseitiges Lehrangebot, ist führend in der Forschung und verfügt über eine moderne Infrastruktur sowie sehr gute Kontakte in die Praxis. Mehr Informationen finden Sie unter www.bwl.lmu.de

Über die Ludwig-Maximilians-Universität München
In 18 Fakultäten forschen und lehren rund 650 Professorinnen und Professoren sowie etwa 2500 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bieten ein breites und ausdifferenziertes Spektrum aller Gebiete des Wissens von Geistes- und Kultur- über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zur Medizin und den Naturwissenschaften.Die Forschungsbilanz der LMU spricht für sich: Sie ist an 26 Sonderforschungsbereichen, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, beteiligt. Bei 14 ist sie Sprecherhochschule. Zudem bestätigen dies neun Graduiertenkollegs sowie vier Internationale Doktorandenkollegs im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern. Dieses Angebot nutzen zurzeit rund 44.000 Studierende, davon rund 18 Prozent aus dem Ausland.



Leseranfragen:

Ludwig-Maximilians-Universität
Fakultät für Betriebswirtschaft
Ludwigstraße 28
80539 München

Astrid Braungart
Tel. 089 2180 6949
presse(at)bwl.lmu.de



PresseKontakt / Agentur:

Ludwig-Maximilians-Universität
Fakultät für Betriebswirtschaft
Ludwigstraße 28
80539 München

Astrid Braungart
Tel. 089 2180 6949
presse(at)bwl.lmu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erlangen: Herzchirurgie mit Rundum-Versorgung Neuer Ansatz für die Diagnose und Therapie von Krebs bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBWL
Datum: 06.02.2009 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72110
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Braungart
Stadt:

München


Telefon: 089 21806949

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Munich School of Management baut Ihr Lehr- und Forschungsangebot im Bereich Health Care weiter aus!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Betriebswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

8. BWL-Fakultätstag an der Ludwig-Maximilians-Universität ...

München, 4. November 2010 – „In diesem Jahr steht der Fakultätstag ganz im Zeichen des Themas „Corporate Social Responsibility“. Wir bieten allen Interessierten, Studierenden und unseren Ehemaligen wieder die Möglichkeit, sich bei einem Mi ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Betriebswirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z