Tag des Handwerks am 15. September

Tag des Handwerks am 15. September

ID: 721792

Wirtschaftliches und kulturelles Herzstück des Mittelstandes



(PresseBox) - Auf die Bedeutung des Handwerks für Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im Freistaat weisen Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und der Präsident des Bayerischen Handwerkstags Heinrich Traublinger, MdL a. D., anlässlich des bundesweiten Tags des Handwerks am morgigen 15. September hin.
"Die 197.200 bayerischen Handwerksbetriebe mit ihren 816.000 Beschäftigten erwirtschafteten im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von rund 40 Milliarden Euro. Sie sind das Herzstück des weiß-blauen Mittelstandes und ein unabdingbarer Bestandteil unserer erfolgreichen Wirtschaft in Bayern", bekräftigt Zeil. "Vor allem die Ausbildungsleistung des Handwerks ist es, die man nicht genug loben kann. Im Handwerk werden 31 Prozent aller bayerischen Lehrlinge ausgebildet, wobei der Anteil der Auszubildenden knapp zehn Prozent aller Beschäftigten beträgt." Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstütze diese Ausbildungsleistung etwa bei der Modernisierung der handwerkseigenen Bildungszentren. Jeder dritte Euro, den die Bundesländer für die berufliche Bildung des Handwerks bereitstellen, komme aus seinem Haus und werde in Bayern investiert. Hilfe bekomme das Handwerk auch bei seinen Bemühungen um qualifizierten Berufsnachwuchs. "Bei der pfiffigen Nachwuchswerbekampagne 'Macher gesucht!' greifen wir dem Bayerischen Handwerkstag tatkräftig unter die Arme. In Bayern ist Politik für das Handwerk eben vom Chef persönlich von Hand gemacht", betont der Minister.
BHT-Präsident Traublinger weist neben seiner wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung vor allem auch auf den kulturellen Auftrag des Handwerks hin. "Das Handwerk prägt das Gesicht Bayerns wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Ob Baudenkmäler oder bayerische Tracht, ob bayerische Schmankerl oder Musikinstrumente, an der Entstehung, der Produktion und dem Bewahren nahezu aller Kulturgüter im Freistaat ist das Handwerk maßgeblich beteiligt", betont Traublinger. Der BHT-Präsident erinnert auch daran, dass die Energiewende ohne das Handwerk nicht zu schaffen sei. Handwerk und Mittelstand trügen aber gegenwärtig die Hauptlast der Energiewende. Die Belange des Mittelstandes müssten daher durch alle politisch Verantwortlichen stärker berücksichtigt werden. "Wir brauchen dringend eine steuerliche Förderung für die Gebäudesanierung", fordert Traublinger.


"Das Handwerk prägt unser aller Alltag", so Zeil und Traublinger übereinstimmend: "Wir begrüßen und unterstützen daher den Tag des Handwerks am 15. September."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Emil Steinberger ist der neue Stern in der Hall of Fame der German Speakers Association Ausbilderschein im Fernunterricht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2012 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721792
Anzahl Zeichen: 2627

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag des Handwerks am 15. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z