Neues Deutschland: Respekt: Kommentar zu den Reaktionen auf das "Mohammed-Video"

Neues Deutschland: Respekt: Kommentar zu den Reaktionen auf das "Mohammed-Video"

ID: 723053
(ots) - Die Bundeskanzlerin hat etwas Wichtiges gesagt:
»Gewalt ist kein Mittel der Auseinandersetzung.« Doch halten wir
fest: Diese Botschaft richtet sich nicht gegen allerlei »Kreuzzüge«,
an denen sich deutsches Militär wie deutsches Kapital beteiligen,
sondern gegen Angriffe von Islamisten auf westliche Einrichtungen. Es
ist kein Zweifel, dass diese zu verurteilen sind. Und es ist kein
Zweifel, dass die Provokateure des stupiden »Mohammed-Videos«
absichtsvoll auf solche Reaktionen setzten. Dennoch ist der Hinweis
auf Anlass und Nicht-Anlässe der Kanzlerinworte angebracht: Wer die
jetzige Eskalation nur auf jene zurückführt, die auf der einen und
der anderen Seite gefährlich ausrasten, übersieht deren Nährboden.
Die Demütigung der islamischen durch die westliche, christlich
fundierte Welt ist ein Kardinalproblem schon so vieler Epochen und
anhaltend auch unserer. Das Begleitfeuer ist täglich in Medien wie in
politischen Äußerungen zu hören, die eine Rückständigkeit islamischer
Kultur geißeln und die Überlegenheit der christlichen preisen. Woraus
sie das herrschaftliche Recht ableiten, nach Belieben und zu
angeblich globalem, humanem Nutzen in der islamischen Welt
intervenieren zu dürfen. Den Hasspredigern aller Seiten muss Einhalt
geboten werden, ja - hier hat der CSU-Innenminister eher Recht als
jene in der Opposition, die eine arrogante und bewusst Gewalt
hervorrufende Schmähung mit Meinungsfreiheit verwechseln. Doch ein
Verbot der »prodeutschen« Video-Aufführung bliebe ein unzureichender
Akt. Es ist der Respekt, der der westlichen Denkhoheit so gefährlich
fehlt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  General-Anzeiger: Westerwelle rät zu Mäßigung Stuttgarter Nachrichten: Kommentar  zu  Anti-Islam-Film
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2012 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723053
Anzahl Zeichen: 1891

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Respekt: Kommentar zu den Reaktionen auf das "Mohammed-Video""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z