Rheinische Post: Labiles China Kommentar Von Matthias Beermann

Rheinische Post: Labiles China

Kommentar Von Matthias Beermann

ID: 724185
(ots) - In China kocht der Volkszorn, toleriert, ja
sogar geschürt von der Staatsführung. Es geht um einen
Territorialstreit zwischen Peking und Tokio um eine Inselgruppe im
Ostchinesischen Meer. Menschen leben dort zwar nicht, aber
möglicherweise gibt es Öl- und Gasvorkommen. Offenbar Grund genug für
Chinas Mächtige, anti-japanische Ressentiments in der chinesischen
Bevölkerung zu schüren, randalierende Demonstranten gewähren zu
lassen und dem Nachbarn mit einem Handelskrieg zu drohen. Das
Riesenreich, das sich anschickt, der letzten Supermacht USA schon
bald den Rang abzulaufen, führt sich auf wie eine Bananenrepublik.
Das sollte uns zu denken geben. Erst vor zwei Wochen haben
Bundeskanzlerin Merkel und Deutschlands wichtigste Wirtschaftsbosse
die Chinesen heftigst umgarnt. Sogar von einer "Special
Relationship", einer deutsch-chinesischen Sonderbeziehung träumten
einige, weil doch die Wirtschaftsbeziehungen so exzellent seien. Das
sind die zwischen China und Japan auch, und trotzdem hat die
chinesische Führung keinen Augenblick gezögert, den Insel-Konflikt
nationalistisch aufzubauschen, um von internen Machtkämpfen
abzulenken. Die Großmacht China ist in Wirklichkeit labil. Gefährlich
labil.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Reichtumsbericht Rheinische Post: Reiche Kassen

Kommentar Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724185
Anzahl Zeichen: 1469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Labiles China

Kommentar Von Matthias Beermann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z