FT: Flensburger Tageblatt
ID: 725268
Dosierung ein toller (weil billiger) Mastbeschleuniger sind,
werden auch gesunde Bestände "behandelt". Die Tiere erreichen so
in kürzerer Zeit mit weniger Futter das ideale Schlachtgewicht.
Verboten, aber immer wieder gern gemacht. Ohne Antibiotika kein
Billigfleisch - das ist die einfache Rechnung. Ein Weniger an
Antibiotika ist nur möglich durch eine radikale Wende weg von der
industriellen Tierausbeutung hin zu artgerechter Haltung, Fütterung
und Züchtung. Aber davon wollen weder Betriebe noch Konsumenten
etwas wissen. Aigners Gesetzentwurf ist also nur so schlecht, wie
es das Volk erlaubt. Das sollte aufwecken. Denn der Preis für das
Billigfleisch ist höher als gedacht. Durch den
Antibiotika-Missbrauch in den Ställen schreitet die
Resistenzentwicklung ständig voran, so dass bewährte Medikamente bei
Mensch und Tier immer mehr ihre Wirksamkeit verlieren. Nur 1,98 Euro
für ein Hähnchen? Falsch! In Wirklichkeit zahlen einige Menschen
sogar mit ihrem Leben.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725268
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Flensburger Tageblatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).