LVZ: Quoten-Debatte: Linkspartei fordert nach dem Bundesrats-Votum jetzt für den Bundestag eine 50-Prozent-Quote für alle Fraktionen
ID: 726798
CDU-regierten Ländern grünes Licht für eine Frauenquote in
Aufsichtsräten großer Unternehmen gegeben hat, fordert die Linspartei
jetzt auch Konsequenzen für die Besetzung des Bundestages. Die
Parteivorsitzende Katja Kipping sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe):"Halbe-Halbe sollte auch in der Politik gelten."
Es sei absolut nicht mehr zu akzeptieren, dass zwar die Hälfte des
Wahlvolks weiblich sei, aber nur 33 Prozent der
Bundestagsabgeordneten. "In der CSU-Landesgruppe sind es sogar nur 13
Prozent. Wir brauchen eine Frauenquote für den Bundestag", verlangte
Kipping. Sie wolle, dass die Parteien "dazu verpflichtet werden, auf
ihren Listen mindestens jeden zweiten Platz mit einer Frau zu
besetzen".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726798
Anzahl Zeichen: 995
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Quoten-Debatte: Linkspartei fordert nach dem Bundesrats-Votum jetzt für den Bundestag eine 50-Prozent-Quote für alle Fraktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).