Rheinische Post: Religion und Machtkämpfe

Rheinische Post: Religion und Machtkämpfe

ID: 727116
(ots) - Bei Protesten gegen das anti-islamische
Schmähvideo sterben weltweit weiter Menschen - allesamt Muslime.
Allein das sollte allen Beteiligten den Irrwitz ihres Handelns vor
Augen führen. Aber es geht ja bei den Unruhen in Wirklichkeit auch
gar nicht um religiöse Gefühle. Gewiss, das unappetitliche Video hat
viele Muslime empört, und das kann man durchaus verstehen. Aber
hinter der Gewalt, die derzeit zahlreiche Länder der islamischen Welt
erschüttert, steckt vor allem politisches Kalkül. In den Ländern des
Arabischen Frühlings wollen ultrakonservative Islamisten den neuen
Regierungen ihre Macht demonstrieren. In Pakistan stecken die Taliban
hinter den Protesten, und im Iran, wo das Verbrennen des
Sternenbanners ohnehin zur politischen Folklore gehört, wurde der
Volkszorn gleich staatlich organisiert. Es geht dabei nicht um einen
"Kampf der Kulturen", es geht um Machtkämpfe. Damit soll nicht die
kulturelle Kluft geleugnet werden, die sich auftut zwischen dem
westlichen Grundrecht auf Meinungsfreiheit und dem Selbstbild des
Islam, das keinen Platz lässt für Kritik am Propheten und den
heiligen Texten. Einen Kompromiss kann es da nicht geben, er käme für
beide Seiten einer intellektuellen Selbstverleugnung gleich. Man muss
sich diesem Konflikt stellen. Allerdings auf zivilisierte Weise, und
das heißt: ohne Gewalt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Schwarz-Gelb bröckelt - Kommentar zur Koaltion von Christian Kerl Rheinische Post: Frauen zahlen sich aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727116
Anzahl Zeichen: 1601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Religion und Machtkämpfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z