Rheinische Post: Frauen zahlen sich aus

Rheinische Post: Frauen zahlen sich aus

ID: 727117
(ots) - Aufsichtsräte und Vorstände von
Spitzenunternehmen entscheiden über hunderttausende Arbeitsplätze,
über Produktionsstandorte, Innovationen, Börsenkurse,
Umwelteinflüsse, gesellschaftliches Engagement. Wenn nicht auch
Töchter an diesen Schaltstellen der Macht interessiert wären, müssten
sich ihre Väter Sorgen um sie machen. Wer als Politiker für mehr
weiblichen Einfluss auf Chefetagen plädiert, sollte sich nicht
rechtfertigen müssen. Nicht das Ob, sondern das Wie sollte also diese
politische Debatte prägen. Leider lehrt die Erfahrung, dass die
erwünschten Ziele durch Selbstverpflichtungen in der Regel nicht
erreicht werden. Für wirtschaftliche Entscheidungen ausschlaggebend
ist die Abwägung von Kosten und Nutzen. Für viele Unternehmen
scheinen die Kosten der Nichtberücksichtigung von Frauen bisher nicht
hoch genug zu sein. Eine gesetzliche Frauenquote könnte dies ändern,
denn bei Nichterfüllen der Quote drohte den Unternehmen ein Bußgeld.
Der Vorschlag des Bundesrats ist zudem moderat: Er beginnt mit der
Vorgabe von 20 Prozent Frauen in den Aufsichtsräten nur in den
größten Unternehmen ab 2018. Das ist erreichbar. Ab 2023 gibt es dann
sicher genügend kompetente Frauen, um die Quote von 40 Prozent zu
erfüllen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Religion und Machtkämpfe Rheinische Post: Steuerschätzer erwarten 2012 und 2013 Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727117
Anzahl Zeichen: 1488

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Frauen zahlen sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z