Westfalenpost: Autoindustrie

Westfalenpost: Autoindustrie

ID: 728265
(ots) -

Wer in diesen Tagen Radio hört, kommt an den
verlockenden Angeboten der Autohersteller nicht vorbei. Peugeot,
Mini, Audi und selbst Porsche locken mit Spaß beim Fahren und Kaufen
- weil die Zugaben und Rabatte mal wieder Rekordmarken erreichen. Der
Kunde scheint Sieger zu sein.

Doch so einfach ist es nicht.
Längst hat die Eurokrise auch die deutschen Premium-Hersteller
erreicht. Zwar können BMW, Audi, Mercedes, VW und Porsche die
europäische Absatzschwäche noch mit Zuwächsen in den USA und Asien
kompensieren, gleichwohl wächst die Verunsicherung. Denn die Händler
haben hierzulande nichts von den zusätzlichen Verkäufen in Übersee.
Sie liefern sich Rabattschlachten, deren Auswirkungen ins nächste
Jahr reichen werden.

Ob die europäische Absatzkrise
insoweit ein temporäres Problem ist, lässt sich nicht absehen. Sicher
ist, dass die Automobilindustrie in Deutschland von
volkswirtschaftlicher Bedeutung ist. Sie braucht Innovationen und ein
ökologisches Bewusstsein. Ansonsten werden wir in nicht zu ferner
Zukunft zwar Elektroautos fahren, aber nur wenige bauen. Vielleicht
ist es also an der Zeit, ernsthaft über eine Mobilität nachzudenken,
die Autos, Fahrräder und die Bahn miteinander kombiniert.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · BETREUUNGSGELD Westfalenpost: SPD und Renteneintrittsalter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728265
Anzahl Zeichen: 1485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Autoindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z