Neues Deutschland: SPD: Erfolg genügt

Neues Deutschland: SPD: Erfolg genügt

ID: 732190
(ots) - Was Peer Steinbrück von Parteien hält, ist in
jüngerer Zeit in mehreren Biografien recht übereinstimmend
beschrieben worden. Sie sind ihm Mittel zum Zweck. Auch die eigene
Partei. »Die Verteilung von gescheiten Köpfen und Deppen,
Persönlichkeiten und Knallchargen über die Parteien« entspricht nach
seiner Beobachtung der »Normalverteilung der Bevölkerung«. Das gilt
sicher auch für die Verteilung von Selbstdarstellern über die
Parteien. Peer Steinbrück kann allerdings für sich in Anspruch
nehmen, einer der wenigen zu sein, die es bei gleichzeitiger
öffentlich gemachter Verachtung für ihre Partei bis zu deren
Spitzenkandidat gebracht haben. Steinbrück hat die Führung der SPD
auf seiner Seite - obwohl er ein geradezu verächtliches Verhältnis
zum »Funktionärskörper« pflegt, wie die FAZ-Korrespondenten Lohse und
Wehner es bei der Vorstellung ihrer Biografie (Droemer-Verlag)
beschrieben. Doch auch die Parteilinke signalisiert Schulterschluss -
obwohl Steinbrück unter den drei bisherigen Kandidaten den ihr am
deutlichsten abgewandten Kurs vertritt. Steinbrück ist der von den
sozialen Folgen unbeeindruckteste Vertreter der »Reformpolitik« von
Gerhard Schröder. Man kann ihn den ehrlichsten, man kann ihn auch den
skrupellosesten Verteidiger der Agenda-Politik nennen nennen. In
selbstgenügsamer Erwartung begrüßt die SPD-Linke ihn dennoch - er
solle ja nicht ihr Kanzler, sondern Kanzler für Deutschland werden.
Vor einer solchen Interessenvertretung sollte es alle Schwachen
dieser Gesellschaft rechtzeitig zu grausen beginnen. Der größte
gemeinsame Nenner aller parteiinternen Zustimmung in der SPD ist der
erwartete mediale Sog, den Steinbrück ohne Zweifel entfalten wird.
Der Erfolgsdrang hat sich offenbar vom sozialen Selbstverständnis
schon so weit gelöst, dass die auf eine Beteiligung an den Früchten


des Erfolgs spekulierenden Genossen die zurückbleibenden Wähler kaum
noch wahrnehmen. Wir kennen keine Parteien mehr, sondern nur noch
ihren Erfolg? Wenn die aufwändigen Karriererituale dies nicht
verhinderten, gäbe es vermutlich nicht mehr nur den Wechselwähler,
sondern längst massenhaft auch den Wechselpolitiker. Der öffentlich
gemochten, aber inhaltlich verwechselbaren Kanzlerin wird ein
öffentlich wirksamer, aber inhaltlich verwechselbarer Kandidat
entgegengestellt. In Erwartung des wahrscheinlichen Ergebnisses einer
Großen Koalition könnte man sagen: zur Seite gestellt. Die
Linkspartei, die sich über ein solches Angebot zur eigenen
Profilierung freuen dürfte, muss beim zweiten Blick eben diese
Strategie fürchten. Es ist ja die Gefahr nicht von der Hand zu
weisen, dass sie Erfolg hat. Angela Merkel beherrscht die Umfragen
unangefochten, obwohl Mehrheiten der Bevölkerung regelmäßig ihren
politischen Zielen widersprechen. Und selbst wenn der SPD-Weise
Rudolf Dressler recht hätte, dass Steinbrück jetzt in der noch
offenen Wahlprogrammdebatte seiner Partei zerrieben würde, bliebe
doch das jetzige Bekenntnis der SPD zu ihm ungelöscht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  General-Anzeiger: Trittin: Steinbrück ist Frankfurter Neue Presse: Die beste Lösung für die SPD. Dr. Dieter Sattler über die Steinbrück-Kür.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732190
Anzahl Zeichen: 3413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: SPD: Erfolg genügt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z