WAZ: A 40-Sanierung: Mut wird belohnt
- Kommentar von Dietmar Seher
ID: 732592
A 40, Lebensader des Reviers, als romantischer
Sunset-Boulevard? Lange werden wir so ein Bild nicht mehr sehen. Nach
drei Monaten Vollsperrung ist der Ruhrschnellweg an diesem Montag
wieder durchgehend befahrbar. Mut wird belohnt, hat
Landesverkehrsminister Michael Groschek gesagt. Besser kann die
Bilanz nicht sein. Den größten Stau verursachten wohl gestern Morgen
die Aufräumarbeiten. Haufenweise lagen die jetzt nutzlosen gelben
Umleitungsstreifen danach am Fahrbahnrand. Müll eines gelungen
Großversuchs. Die Herausforderung geht weiter: In Duisburg ist der
A 59-Brückenzug über Ruhr und Häfen ein Sanierungsfall, in
Leverkusen muss die Autobahnbrücke der A 1 über den Rhein bis
2020 neu gebaut werden. Der Umgang mit der A 40 hat gezeigt,
dass es wirksame Methoden gibt, Jahre dauernde quälende
Großbaustellen zu vermeiden. Die konzentrierte Vollsperrung ist ein
Element. Ein zweites die großräumige Umleitung des Lkw-Verkehrs.
Vielleicht sollten die Verantwortlichen da sogar über Dauerlösungen
nachdenken. Mut wird ja belohnt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2012 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732592
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: A 40-Sanierung: Mut wird belohnt
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).