Elektromobilität E-Autos bestehen harten Praxistest ADAC: Reichweiten bis 150 Kilometer kein Proble

Elektromobilität E-Autos bestehen harten Praxistest ADAC: Reichweiten bis 150 Kilometer kein Problem

ID: 733519

Elektromobilität
E-Autos bestehen harten Praxistest
ADAC: Reichweiten bis 150 Kilometer kein Problem



(pressrelations) -
Elektroautos haben ihren ersten großen Praxistest mit Bravour bestanden. Bei der ADAC eRallye Südtirol vom 23. bis 27. September haben alle Fahrzeuge (Nissan Leaf, Opel Ampera, Peugeot iOn, smart fortwo electric drive) die Strecken ohne Probleme bewältigt. Dabei hat sich gezeigt, dass Elektroautos auch auf anspruchsvollen Strecken über Berg und Tal Reichweiten um die 150 Kilometer mühelos schaffen.

Die 19 Zweierteams hatten die Strecken in einer vorgeschriebenen Durchschnittsgeschwindigkeit zu befahren und mussten auch möglichst stromsparend unterwegs sein.
Auf Basis des ADAC EcoTests, mit dem der Club inzwischen auch Verbrauchsergebnisse für Elektrofahrzeuge ermitteln kann, benötigten die Smarts im Schnitt 13,04 kWh/100 km; das entspricht 1,47 Liter Benzin auf 100 km. Die i0n-Modelle von Peugeot kamen auf 12,87 kWh/ 100 km. Das entspricht einem Verbrauch von 1,45 Liter Benzin. Die Leafs brauchten 17,4 kWh pro 100 km, was 1,95 Liter Otto-Kraftstoff gleichkommt. Die Ampera-Modelle benötigen im Schnitt pro Tagestrecke absolut 16,6 kWh und 1,5 Liter Benzin. Der Anteil an rein elektrischer Fahrt lag im Mittel bei 57,5 Prozent.

Weitere Information finden Sie unter http://www.presse.adac.de
Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.


Pressekontakt:
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland

Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01

Mail: presse@adac.de
URL: http://www.adac.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REINEMUND: Kommunalfreundliche Politik führt zu stabilen Einnahmen der Kommunen - konjunkturanfällige Gewerbesteuer bleibt ein Risiko Personelle Veränderung im Bereichsvorstand Steel Europe / Thilo Lutz folgt Dr. Jost A. Massenberg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733519
Anzahl Zeichen: 1971

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z