Rheinische Post:Österreichs Finanzministerin rechnet mit mehr Zeit für Griechenland / "Fortschritte" bei Exportwirtschaft
ID: 733725
rechnet mit einem Zeitaufschub für Griechenland bei der Umsetzung der
Reformen. "Griechenland arbeitet hart an einer Besserung der
Situation im Land. Es ist deutlich erkennbar, dass sie Willens sind",
sagte Fekter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagsausgabe). Ziel sei es, Griechenland auf den Weg geordneter
öffentlicher Finanzen und einer stabilen Wirtschaft zurückzuführen.
"Erste Fortschritte können auch in Griechenland, unter anderem im
Exportbereich durch verbesserte Wettbewerbsfähigkeit, bereits
beobachtet werden." Solange Griechenland diesen Weg weitergehe, "hat
es ein Anrecht auf Solidarität der Euroländer", sagte Fekter. Ein
Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone lehnte die ÖVP-Politikerin
ab. "Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone würde die Probleme
nicht lösen, sondern nur weiter verschlimmern", so Fekter. Das Land
würde dann noch länger Hilfen von seinen Europäischen Partnern
benötigen. "Fakt ist, der Austritt Griechenlands wäre unvergleichlich
teurer als der Weg, den wir jetzt gehen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733725
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Österreichs Finanzministerin rechnet mit mehr Zeit für Griechenland / "Fortschritte" bei Exportwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).