Handwerkskammer würdigt Fach- und Führungskräfte von morgen

Handwerkskammer würdigt Fach- und Führungskräfte von morgen

ID: 733871

Spitzenleistungen werden ausgezeichnet



(PresseBox) - 59 junge Handwerksgesellen werden als Kammersieger beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bei einer Feierstunde am 5. Oktober in der Handwerkskammer geehrt. Mit ihren Spitzenleistungen während der Ausbildung stehen sie künftig den Unternehmen als Fach- und Führungskräfte zur Verfügung.
In zweifacher Hinsicht ist Simeon Schwab aus Bönnigheim im Kreis Ludwigsburg ein Vorzeigehandwerker. Zum einen absolvierte der junge Mann seine Gesellenprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker-Handwerk in der Region Stuttgart als Jahrgangsbester 2012. Deshalb darf er bei der Bestenehrung auf die Bühne. Zum anderen zeigt er auf www.azubitv.de, der Nachwuchswerbeplattform der Handwerkskammer, in einem kurzen Videoclip, was zu seinem Ausbildungsprofil alles gehört. Der Clip wurde mit ihm als Hauptdarsteller im Ausbildungsbetrieb Stickel GmbH Blech-Umformtechnik in Löchgau produziert und steht seit Monaten online. Simeon Schwab hilft so mit, Jugendlichen Ausbildungsberufe nahezubringen. Er wird nun für seine herausragenden Noten gemeinsam mit den weiteren 58 Jahrgangsbesten einen Preis in Empfang nehmen. Die Ehrung wird Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer im Forum der Handwerkskammer in Stuttgart vornehmen.
Mit den attraktiven Inhalten und vorzeigbaren Perspektiven der handwerklichen Ausbildung sollen aktuell vor allem mehr leistungsstarke Schulabgänger angesprochen werden. "Die duale Ausbildung hat viel zu bieten: Ausbildungsvergütung, Zusatzqualifikationen, betrieblicher Aufstieg mit passgenauen Fortbildungsabschlüssen und Durchlässigkeit zur Hochschule - eine Karriere mit Lehre ist kein leeres Versprechen", betont Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart. Eine betriebliche Ausbildung und eine anschließende Meisterfortbildung sei für Abiturienten eine echte Alternative. "Denn es muss kein Master sein, auch mit dem Meisterbrief zählt man in Deutschland zu den Hochqualifizierten." Meister seien auf dem Arbeitsmarkt begehrt und werden von den Unternehmen entsprechend honoriert. Dass Handwerksberufe bei den Abiturienten ankommen, zeigt ein Blick auf die Schulabschlüsse. Von den 59 Jahrgangsbesten haben 18 die Hochschulreife in der Tasche


Erfreulich sei der aktuelle Zuwachs der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um über 10 Prozent. "Trotzdem konnten unsere Betriebe nicht alle freien Lehrstellen besetzten - viele suchen noch händeringend die Fachkräfte von Morgen und die Handwerksmeister von Übermorgen", erklärte Reichhold.
Handwerksberufe sind keine Männerdomänen - das beweisen Jahr für Jahr jungen Gesellinnen. Beispielsweise sind im Glaser-Handwerk sowie im Maler- und Lackierer-Handwerk jeweils Frauen als Beste aus den Prüfungen hervorgegangen. Eine Traumnote haben zwei junge Absolventen geschafft. Sie erreichten eine 1,1 im Durchschnitt ihrer Fachnoten. Besser wie 1,4 und damit im Schnitt eine Eins können insgesamt 15 Absolventen vorweisen.
Die Siegerliste ist online zu finden unter http://www.hwk-stuttgart.de/aktuell_plw2012_19434.shtml

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbegleitend die eigene Führungskompetenz entwickeln Karriere-Abend zur beruflichen Qualifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2012 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733871
Anzahl Zeichen: 3176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskammer würdigt Fach- und Führungskräfte von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z