Kölner Stadt-Anzeiger: Steinbrück hielt Vortrag bei Kanzlei, die für das Bundesfinanzministerium

Kölner Stadt-Anzeiger: Steinbrück hielt Vortrag bei Kanzlei, die für das Bundesfinanzministerium arbeitete - Linkspartei: "Rote Linie überschritten"

ID: 734612
(ots) - Köln. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hielt im
Jahr 2011 einen bezahlten Vortrag für mindestens 7000 Euro bei einer
Kanzlei, die 2008 im Auftrag des von ihm geführten
Bundesfinanzministeriums das Finanzmarktstabilisierungsgesetz
erarbeitete. Das be-richtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Stein-brücks
Abgeordneten-Homepage. Bei der Kanzlei handelt es sich um Freshfields
Bruckhaus Deringer, laut Internetplattform Lobbypedia "eine der
größten Wirtschafts-kanzleien weltweit und Vorreiter beim Einstieg
von Anwaltskanzleien in das Lobbygeschäft in Deutschland". Der
Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, kritisierte die
Verquickung scharf. "Jetzt ist wirklich eine rote Linie
überschritten", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Es hat mehr
als ein Geschmäckle, wenn man als Minister eine Lobbykanzlei ein
milliardenschweres Bankenrettungsgesetz schreiben lässt und danach
bei derselben Kanzlei für ein Fantasiehonorar als Referent auftritt.
Da verwischen die Grenzen zwischen Staat und Banken auf gefährliche
Weise." Steinbrück müsse jetzt alle Karten auf den Tisch legen. Der
thüringische FDP-Generalsekretär und Bundestagsabgeordnete Patrick
Kurth nahm ebenfalls Anstoß an dem Vorgang. "Steinbrück hat als
Minister außer Diensten immer noch Verpflichtungen, die sich aus dem
Amt ergeben", erklärte er der Zeitung. Die Angelegenheit sei deshalb
"problematisch". "Steinbrück hätte hier sorgfältiger abwägen müssen",
so Kurth. "Bei den vielen Reden wäre es auf die eine nicht
angekommen."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Innenexperte Bosbach rechnet mit 1,5 Milliarden für BND-Neubau NRZ: NRW-Justizminister Kutschaty will Straftäter mit Führerscheinentzug, Verpflichtung zu sozialer Arbeit oder Vermögenseinzug bestrafen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734612
Anzahl Zeichen: 1852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Steinbrück hielt Vortrag bei Kanzlei, die für das Bundesfinanzministerium arbeitete - Linkspartei: "Rote Linie überschritten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z