Bayerisches Handwerk zur City-Maut
ID: 736160
Traublinger: "Grüne wollen Autostandort Deutschland killen"
Für die bayerischen Handwerker in den Metropolen, die verstärkt auf Mitarbeiter aus dem Umland angewiesen sind, wäre eine City-Maut ein Beschäftigungs-Verhinderungs-Programm erster Güte. Hinzu komme, so Traublinger, dass Einkaufsstandorte in der Innenstadt massiv an Attraktivität einbüßten und Megaeinkaufszentren auf der Grünen Wiese fröhliche Urstände feiern könnten. Der BHT-Präsident: "Wie das mit der von den Grünen stets geforderten Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit in Einklang gebracht werden soll, muss mir erst einmal erklärt werden." Bei all dem werde außerdem übersehen, dass die City-Maut im gewerblichen Bereich auf die Kunden umgelegt werden müsste. Das hätte zur Folge, dass die in Rechnung zu stellenden Anfahrtskosten steigen und ganz normale Konsumgüter und Dienstleistungen entsprechend teurer würden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2012 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736160
Anzahl Zeichen: 1671
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur City-Maut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).