WAZ: Nothilfe gegen gefährliche Pillen. Kommentar von Dietmar Seher
ID: 736474
In Staaten Asiens und Afrikas stehen die Pillenpressen in den
Hinterhöfen. Hier wird die Lustdroge für den europäischen Markt
gestanzt. Gefälschtes Viagra, das, durchs weltweite Netz vertrieben,
vielfache Rendite auf die Labor-Investition bringt, den Käufer aber
ins nächste Krankenhaus. Dann hat er noch Glück. Zoll und Polizei
versuchen, den Handel mit illegalen Arzneien zu stoppen. Das passiert
auch, weil Markenrechte und damit Gewinn der Pharma-Multis
beeinträchtigt werden. Aber: Die Medikamente aus dem Hinterhof sind
gefährlich. Sicherheitsbehörden haben die Pflicht, ihren Import
einzugrenzen. Wenn Westeuropas Verbraucher zu dumm sind, im eigenen
Interesse die Gefahr zu sehen, dürfen dabei auch Bußgelder
nachhelfen. Das ist Nothilfe, keine Abzocke.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2012 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736474
Anzahl Zeichen: 1074
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Nothilfe gegen gefährliche Pillen. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).