Neues Deutschland: Zur Buchmesse und zum Merkel-Besuch in Athen

Neues Deutschland: Zur Buchmesse und zum Merkel-Besuch in Athen

ID: 738578
(ots) - Frankfurter Buchmesse. Jetzt blinken Grundworte wie
willkommenster Alarm: Schreiben, Lesen. Die Literatur werde
durchforscht werden, meinte Brecht. Zum Beispiel nach ihrer
Brauchbarkeit. Muss der Dichter, Intellektuelle wieder Eingreifer
sein, auch außerhalb des Werkes? Schließlich ist er gesegnet mit der
Stimme eigenen Denkens - im Gegensatz zum Politiker, der nur die
fremde, die Wählerstimme im Kopf hat. Dichter, Intellektuelle:
befähigt zum kritisch öffentlichen Gedanken, wo Vielen oft nur dunkle
Ahnung, beklemmendes Schweigen bleibt. Poesie ist Seelsorge. Aber
nötig ist auch eine weit in die Gesellschaft blickende Sorgenseele.
Die sieht: Wo Herrschaft nicht erledigt ist, ist es auch Knechtschaft
nicht. Der Umstand geht Menschen gewaltig, gewalttätig ans Herz -
also: Dichters Belang. Sonst könnte er bald eingehen am Erlebnis
seiner Überflüssigkeit. Die einen sitzen auf goldenen Stühlen, andere
auf nacktem Boden - wo sitzen die Dichter? Immer in der Klemme: Denn
jeder kann nur ganz bei sich sein. Und auch Leisesein ist eine Kraft.
Aber Zeiten gab es, da saß ein Böll bei Zornbürgern in Mutlangen.
Lang her. Der Böll. Die Zeit ist wieder ähnlich. In Occupy-Zelten -
übernachteten da auch Dichter? »Immer wieder wird/ Zu wenig
gewünscht«, so der Dichter B. K. Tragelehn. Frommster Wunsch: Jeder
Politiker im Parlament beginnt seine Rede mit einem klassischen
Gedicht. Sofort wären Stimmen und Stimmungen gewandelt und also schon
mit winzigster Winzigkeit ein Beweis erbracht: Eine andere Welt ist
möglich.

Reisen bildet, heißt es. Auf den gestrigen Besuch von
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Athen kann diese Weisheit nur
schwerlich zutreffen. Dass Merkel ausgerechnet in diesen
angespannten, von der Aushandlung eines weiteren Sparpakets geprägten
Tagen ihren Antrittsbesuch bei der seit Ende Juni amtierenden


griechischen Regierung abhielt, wirkt vielmehr wie eine Provokation.
Merkel weilte nur wenige Stunden in Athen, um mit der Staatsführung
im abgeriegelten und mit einem Demonstrationsverbot belegten
Regierungsviertel Gespräche zu führen. Ein Treffen mit
Oppositionspolitikern oder den immer wieder protestierenden
Gewerkschaftern stand nicht auf dem Programm. Für Vertreter
griechischer und deutscher Unternehmen hatte die Bundeskanzlerin
hingegen Zeit. So mühten sich Tausende, ihre Ablehnung weiterer
Kürzungen bei Löhnen, Renten und Sozialausgaben auf der Straße kund
zu tun. Doch Merkel hat davon kaum etwas gemerkt. Die Kanzlerin war
schließlich nicht gekommen, um mit »den Griechen« zu sprechen,
sondern um die Marionetten der Troika auf Kurs zu halten - auf dass
die Volksvertreter ob der Proteste der letzten Wochen bloß nicht
schwach werden. Den Merkel-Besuch als Symbol für den Willen der EU zu
deuten, Griechenland nicht pleite gehen zu lassen, ist purer
Euphemismus. Dass sie trotz der Proteste gegen ihre Person nach Athen
kam, zeigt vielmehr ihre Starrsinnigkeit, an den Nöten der Menschen
vorbei zu regieren.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1722

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstand will trotz Eurokrise Auslandsaktivitäten ausbauen Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Merkel-Besuch in Athen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738578
Anzahl Zeichen: 3416

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zur Buchmesse und zum Merkel-Besuch in Athen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z