rbb-Material in UNESCO-Register "Memory of the World" aufgenommen
ID: 739380
Mauer aus den Archiven des rbb sind nun Bestandteil des
"Gedächtnisses der Welt" (Memory of the World) genannten
Verzeichnisses der UNESCO. Es handelt sich um Material der
"Abendschau" mit Bildern von der Abriegelung der Sektorengrenze im
August 1961, von einem Paar, das im gleichen Jahr in der Bernauer
Straße mit seinen Habseligkeiten aus einem Wohnungsfenster springt
und von einem geglückten Fluchtversuch durch die Spree aus dem Jahr
1988. Der vierte Film zeigt die Rede von US-Präsident Ronald Reagan
vor der Mauer im Jahr 1987. Eine Urkunde zur Aufnahme der Filme in
das UNESCO-Verzeichnis nahm Reinhart Binder, Direktor für Recht und
Unternehmensentwicklung des rbb, am Mittwoch im Auswärtigen Amt in
Berlin entgegen.
Die Kultur- und Bildungsorganisation der Vereinten Nationen
unterhält mit dem Register "Memory of the World" ein weltumspannendes
digitales Netzwerk mit herausragenden Buchbeständen, Handschriften,
Partituren, Unikaten, Bild-, Ton- und Filmdokumenten. Das Register
umfasst 245 Dokumente aus 96 Ländern, darunter die 21 Thesen der
Solidarnosc, die Kolonialarchive Benins, Senegals und Tansanias, die
Sammlung von indigenen Sprachen in Mexiko, die Archive des Warschauer
Ghettos oder das älteste noch erhaltene Manuskript des Korans "Mushaf
von Othman" aus Usbekistan. Ziel ist es, dokumentarische Zeugnisse
von außergewöhnlichem Wert in Archiven, Bibliotheken und Museen zu
sichern und auf neuen informationstechnischen Wegen zugänglich zu
machen. Deutschland ist mit 13 Einträgen im Memory of the
World-Register der UNESCO vertreten, darunter seit 2011 den
Dokumenten zum Bau und Fall der Berliner Mauer und dem
Zwei-Plus-Vier-Vertrag. Dazu gehören auch die rbb-Filme.
Pressekontakt:
rbb, Presse & Information
Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
justus.demmer@rbb-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739380
Anzahl Zeichen: 2155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-Material in UNESCO-Register "Memory of the World" aufgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).