Mitteldeutsche Zeitung: Rüstung
SPD-Verteidigungspolitiker Bartels gibt Bundesregierung Mitschuld an geplatzter Fusion EADS/BAE
ID: 739654
das Scheitern der Fusion zwischen dem europäischen Luft- und
Raumfahrtkonzern EADS und dem britischen Rüstungsunternehmen BAE
Systems kritisiert und der Bundesregierung eine Mitschuld gegeben.
"Die Bundesregierung hat mit ihrer völlig unentschlossenen Haltung
nicht dazu beigetragen, dass die Fusion gelingt", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Auch
Tom Enders als Chef von EADS hat durch seine Diplomatie mit dem
Holzhammer die Fusion nicht befördert, sondern ständig neue
Hindernisse geschaffen." So habe die Bundesregierung "zugeguckt, wie
Enders die Sache vor die Wand fährt. Das ist kein Glanzstück von
Industriepolitik." Bartels empfahl, bald einen neuen Anlauf zu
machen. In einigen Jahren werde dies nicht mehr gehen, weil sich
beide Unternehmen mittelfristig neu ausrichten müssten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739654
Anzahl Zeichen: 1123
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Rüstung
SPD-Verteidigungspolitiker Bartels gibt Bundesregierung Mitschuld an geplatzter Fusion EADS/BAE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).