Rheinische Post: Der Preis der Energiewende Kommentar Von Birgit Marschall

Rheinische Post: Der Preis der Energiewende

Kommentar Von Birgit Marschall

ID: 742487
(ots) - Die Energiewende ist ein deutsches
Jahrhundertprojekt: In wenigen Jahren stellt die viertgrößte
Volkswirtschaft ihre Energieversorgung komplett um. In der Welt wird
die Bundesrepublik für diesen Mut bewundert. Viele sehen unser
Beispiel als Blaupause für die eigene Energiewende. Es geht hier auch
nicht um das populistische Vorhaben einer Kanzlerin, die stets tut,
was ihr Volk will: Die Energiewende wäre ohnehin notwendig geworden,
weil die fossilen Brennstoffe ausgehen und die Menschen mit der
Atomenergie nicht mehr leben wollten. Die Energiewende gibt es, vor
allem in den ersten Jahren, leider nicht umsonst. Es wäre auch für
den Stromkunden nur redlich zu sagen: Ich wollte die Energiewende,
also bin ich bereit, dafür auch ein wenig mehr zu zahlen. Der Anstieg
der Ökostrom-Umlage ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen
wird: Auch Netzausbau, Stromspeicher, Gebäudesanierung werden viel
Geld kosten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz freilich gehört rasch
umfassend reformiert. Die hohen Sätze der Einspeisevergütung für
Strom aus Sonne und Wind müssen schneller gekappt und mit
marktwirtschaftlichen Instrumenten kombiniert werden. Andernfalls
laufen die Förderkosten aus dem Ruder, entstehen Überkapazitäten ohne
Netzanbindung, verstärkt sich die Subventionsmentalität der Ökolobby.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Professorin in Not

Kommentar Von Michael Bröcker Lausitzer Rundschau:Ökolust und Strompreisfrust

Zur höheren Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742487
Anzahl Zeichen: 1564

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Preis der Energiewende

Kommentar Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z