Wird Import und Export im EU-Bereich zur Steuerfalle?

Wird Import und Export im EU-Bereich zur Steuerfalle?

ID: 742497

Falls ein anderes EU-Land das Zielland eines Importes ist, löst die deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IDNr.) löst Steuerprobleme bei Betriebsprüfungen aus.




(PresseBox) - Deutsche Vielen Unternehmen droht bei der nächsten Betriebsprüfung eine böse Überraschung. Denn wer Waren in der EU einkauft, die Produkte aber nicht nach Deutschland, sondern in ein anderes EU-Land liefern lässt, geht ein hohes Steuerrisiko ein. Der Grund ist eine knifflige Steuerregel: Unternehmen müssen einen innergemeinschaftlichen Erwerb deklarieren und zwar in dem Staat, in dem die Versendung oder Beförderung endet. Hierzu ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IDNr.) des Ziellandes der Lieferung zu verwenden. Darauf hat jüngst das Bayerische Landesamt für Steuern in einer Verwaltungsanweisung nochmal hingewiesen (S-7196 1.1-3/2 St 33).
"Bislang ist nur wenigen Unternehmen das Problem bewusst", betont Steuerberater Gert Klöttschen von der Wirtschaftskanzlei DHPG in Euskirchen. "Viele Unternehmen greifen auf ihre deutsche USt-IdNr. zurück, wenn ihre Bestellung nicht nach Deutschland, sondern in einen anderen EU-Mitgliedstaat geliefert wird." Ein typischer Fall: Ein deutsches Unternehmen bestellt mit deutscher USt-IdNr. Ware in Italien und lässt sie direkt an ein Unternehmen in Polen liefern. Da die USt-IdNr. nicht dem Zielstaat entspricht, muss das deutsche Unternehmen einen so genannten fiktiven innergemeinschaftlichen Erwerb in Deutschland versteuern. Dies war lange Zeit unproblematisch, bis der Europäische Gerichtshof und infolgedessen auch das Bundefinanzministerium hierfür den Vorsteuerabzug versagt haben, was einer Strafsteuer gleichkommt. Erst wenn das Unternehmen die ordnungsgemäße Besteuerung im Zielland nachweist, entfällt die Besteuerung hierzulande. Besonders tückisch: Die Neuregelung findet auch rückwirkend Anwendung. Betriebsprüfer werden vor allem Reihengeschäfte wie das oben beschriebene genau unter die Lupe nehmen.
EU-weiter Import und Export erfordern Weitblick, damit Preisvorteile nicht durch steuerliche Nachteile aufgezehrt werden.
Weitere Infos auf http://www.pt-magazin.de/newsartikel/archive/2012/october/15/article/import-und-export-im-eu-bereich-wird-zur-steuerfalle.html zu


* Steuerrisiko bei EU-Lieferungen minimieren
* Deklaration im EU-Ausland
* Abholung durch Endkunden
* Unterbrechung der Lieferkette

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Region hat's. Und die WiN zeigt's. Neu: Pixum Pocket Album - die kleine große Foto-Geschenkidee für Kurzentschlossene
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2012 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742497
Anzahl Zeichen: 3442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wird Import und Export im EU-Bereich zur Steuerfalle?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z