N24-Emnid-Umfrage zum EU-Gipfel: Deutsche skeptisch bei EU-Reform
ID: 745078
von den Deutschen eher verhalten aufgenommen. Vor allem die geplante
Stärkung des EU-Währungskommissars stößt auf Skepsis.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage lehnen 46 Prozent der
Befragten ein Mitspracherecht des EU-Kommissars bei deutschen
Haushaltsangelegenheiten ab. Nur 43 Prozent hätten nichts dagegen,
wenn künftig ein EU-Kommissar auch den deutschen Bundeshaushalt per
Veto stoppen dürfte.
Positiver bewerten die Deutschen, dass Mehrheiten zur Eurorettung
eventuell nicht mehr unter allen EU-Staaten organisiert werden
müssen. So finden es 59 Prozent der Deutschen gut, wenn Mehrheiten
künftig nur noch innerhalb der Eurogruppen-Länder erreicht werden
müssen. Nur 35 Prozent der Befragten finden eine solche "kleine
Lösung" vorbei an den Nicht-Euro-Staaten wie etwa Großbritannien
undemokratisch, weil die Gemeinschaft aus 27-EU-Ländern in Frage
gestellt werde.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.
Feldzeit: 17.10.2012
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Kommunikation
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745078
Anzahl Zeichen: 1360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N24-Emnid-Umfrage zum EU-Gipfel: Deutsche skeptisch bei EU-Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).