Solarluft für industrielle Prozesse

Solarluft für industrielle Prozesse

ID: 745863

Attraktive Zuschüsse in Höhe von bis zu 50 Prozent



(PresseBox) - In vielen Industrieprozessen werden erhebliche Mengen warmer Luft benötigt. Indem die Luft solar vorerwärmt wird, kann der konventionelle Energiebedarf deutlich gesenkt werden, insbesondere wenn der Energiebedarf ganzjährig und tagsüber anfällt. Solarluft-Kollektoren von Grammer Solar werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im industriellen Bereich eingesetzt, da sie selbst bei sehr großen Flächen störungs- und wartungsfrei arbeiten.
Diese 480 m² große Grammer Solar - Anlage auf dem Dach einer Textilfabrik erzeugt pro Stunde 10.000 m³ Warmluft mit einer Nennleistung von 322 kWp. Die bis zu 100°C warme Luft wird den konventionellen Trockenöfen zugeführt und dort auf die benötigte Prozesstemperatur nacherwärmt. Aufgrund der Anlagengröße und des hohen Anlagennutzungsgrades von nahezu 100% ergibt sich ein sehr niedriger Wärmegestehungspreis von knapp 2 Cent (bezogen auf 20 Jahre Nutzung).
Neu: Im Rahmen des Marktanreizprogramms können mittelständische Firmen in Deutschland die Prozesswärmeförderung in Anspruch nehmen und erhalten dann Zuschüsse von bis zu 50%. Damit reduziert sich die Amortisationszeit einer Solarluft-Anlage bei vielen Prozessen auf unter 5 Jahre.
Weitere Informationen finden Sie hier.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leuchtstofflampen Recycling -  Heinrich Doll Regensburg ist Annahmestelle von Lightcycle Materialica 2012: Gas geben mit Nanotechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745863
Anzahl Zeichen: 1458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarluft für industrielle Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z