Neues Deutschland: Bankenaufsicht: Gemischte Gefühle¶

Neues Deutschland: Bankenaufsicht: Gemischte Gefühle¶

ID: 746052
(ots) - Die Bankenaufsicht, sie kommt. Ob das der große
Durchbruch in der Krise ist, bleibt fraglich. Sie hinterlässt auf
allen Seiten gemischte Gefühle. Bundeskanzlerin Merkel konnte bremsen
und setzte sich damit bei der Zeitfrage durch. Dafür dürften Hollande
und Co. gewonnen haben, weil mit der kommenden Finanzaufsicht
strauchelnde Banken wahrscheinlich bald direkt Geld vom
Rettungsschirm ESM bekommen können. Und so ist die Bankenaufsicht
zunächst zwar ein Fortschritt, weil Finanzinstitute demnächst
europaweit strenger kontrolliert werden. Mit direkten Hilfen für
Banken aus dem europäischen Stabilitätsmechanismus soll eine
Aufblähung der Staatsschulden bei der Bankenrettung verhindert
werden, wird argumentiert. Doch stellen diese Direkthilfen einen
Freibrief für die Banken dar. Und das wird kontraproduktiv zur
stärkeren Überwachung wirken. Denn die Banken werden davon ausgehen
können, dass sie - egal, wie riskant ihre Geschäfte sind - immer
gerettet werden. Die Zeche wird dann die Mehrheit der europäischen
Bevölkerung zahlen. So wie es schon die Menschen in Griechenland,
Spanien und Portugal tun müssen. Denn den Staaten, die bis jetzt
unter den Rettungsschirm gehen mussten, wurden scharfe Sparauflagen
auferlegt, die die breite Bevölkerung treffen. Und so bleibt zum
Schluss ein fader Beigeschmack und die Frage, ob den Banken, die
künftig unter den ESM schlüpfen, ähnlich strenge Auflagen wie
Griechenland zugmutet werden. Wahrscheinlich nicht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Themen in WAZ: Auf die Lehrer kommt es an. Kommentar von Christopher Onkelbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2012 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746052
Anzahl Zeichen: 1743

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Bankenaufsicht: Gemischte Gefühle¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z