Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Streit um das Sicherheitskonzept der DFL
ID: 749105
Verruf, verantwortlich für die Gewalt und das Abbrennen von
Feuerwerkskörpern zu sein. Doch das ist zu kurz gedacht. Sicherlich
gibt es schwarze Schafe, die in der Anonymität der Masse Straftaten
begehen. Nun aber eine ganze Bewegung mit randalierenden Chaoten
gleichzusetzen, entbehrt jeder Grundlage. Schon jetzt müssen Besucher
eines Bundesligaspiels teilweise Kontrollen wie am Flughafen über
sich ergehen lassen, berichten friedliche Anhänger von willkürlichen
und unverhältnismäßigen Polizeieinsätzen in und um die Arenen. Der
Fußballfan ist zum Prügelknaben von Polizei, Politik und der
Deutschen Fußball Liga geworden. Bei der Überarbeitung des Konzepts
sollten neben Fan-Vertretern und Vereinen auch Politiker und
Sozialarbeiter am Tisch sitzen. Schließlich sind die Krawalle und der
zunehmende Hass kein alleiniges Problem des Fußballs, sondern ein
Spiegelbild unserer Gesellschaft.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749105
Anzahl Zeichen: 1177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Streit um das Sicherheitskonzept der DFL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).