FT: Kommentar zu HSH Nordbank
ID: 749142
Vergangenheit und den stockenden Befreiungsversuchen der Gegenwart in
die Zange genommen: Durch die katastrophale Lage in der
Schifffahrtsbranche steigt die Zahl notleidender Kredite rapide an
und färbt die Bilanz tiefrot. Zugleich läuft die Neuausrichtung als
"Bank für Unternehmer" nur schleppend an und fällt als Ertrag
stützendes Geschäftsfeld aus. Einen Ausweg aus diesem Dilemma wird
es so schnell nicht geben. Also bleibt für die Eigentümer nur die
Wahl zwischen Pest und Cholera: Entweder die HSH Nordbank wird
abgewickelt, oder sie wird in der Hoffnung auf eine irgendwann
eintretende Besserung finanziell über Wasser gehalten. Es ist klar,
wie die Entscheidung ausfällt, wenn man sich die Schwindel erregenden
Zahlen vor Augen führt: Mit 32 Milliarden Euro haften Hamburg und
Schleswig-Holstein für Verbindlichkeiten des Kreditinstituts. Würden
diese Haftungsgarantien gezogen, wären beide Länder über Nacht
faktisch pleite. Hinzu kommt: Im Falle einer Kernschmelze der Bank
wäre auch die milliardenschwere Kapitalausstattung aus Steuermitteln
futsch. Also bleibt nur das Prinzip Hoffnung: Frisches Geld oder neue
Garantien zur Verfügung stellen, Augen zu und beten, dass die Bank
sich über Wasser halten kann. Wenn nicht, droht ein finanzieller
Tsunami den Norden wegzuspülen.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2012 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749142
Anzahl Zeichen: 1631
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu HSH Nordbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).