Internationale Kommunikation darf kein Kauderwelsch werden

Internationale Kommunikation darf kein Kauderwelsch werden

ID: 750074

BeimÜbersetzen in Fremdsprachen kulturelle Vielfalt bedenken




(firmenpresse) - Mehrsprachigkeit in international tätigen Unternehmen und in der Politik darf nicht dazu führen, dass Texte in deutscher Sprache mit unverständlichen oder gar falsch angewandten Fremdworten und Fachbegriffen durchsetzt werden. Anlässlich der Konferenz für Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft am 25. und 26. Oktober in Berlin warnt der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) davor, Reden im internationalen Kontext als pseudo-englisches Kauderwelsch zu verfassen.

"Im Zuge der Globalisierung und wegen des Zuzugs von Fachkräften aus dem Ausland ist Fremdsprachigkeit aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken", sagt dazu VRdS-Präsident Dr. Vazrik Bazil. "Dennoch sollte bei publizierten Unterlagen und bei Vorträgen Wert auf eine lebendige, bildhafte und uneingeschränkt verständliche Sprache gelegt werden." Gerade für gesprochene Reden gelten hierbei andere Maßstäbe als für Schrifttexte wie in Arbeitsanleitungen, Imagebroschüren und Geschäftsberichten.

Eine weitere Gefahr bestehe darin, dass Texte zum Beispiel in Deutsch verfasst und dann im Wortlaut in andere Sprachen übersetzt werden. Kulturelle Unterschiede und verschiedene Bedeutungen gleich lautender Begriffe werden dabei zu selten berücksichtigt. "Sprache berührt immer auch Kultur und Mentalität der Menschen", sagt Vazrik Bazil. Eine rein wörtliche Übersetzung einer deutschen Rede in eine andere Sprache raube dem Originaltext seine Schlagkraft und führe nicht selten zu Missverständnissen.

Der VRdS pflegt seit über einem Jahr eine intensive Zusammenarbeit mit dem Verband der Redenschreiber in Großbritannien (UK Speechwriters' Guild). Dabei geht es auch um kulturelle und sprachliche Unterschiede zwischen Reden und Vorträgen auf Deutsch und Englisch.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VRdS wurde 1998 in Bonn gegründet. Er plädiert für lebendige und verständliche Reden, mit denen Informationen und Botschaften glaubwürdig vermittelt werden. Dem Verband gehören derzeit mehr als 460 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie liefern Redemanuskripte und Formulierungsvorschläge und beraten Redner in Politik und Wirtschaft sowie private Auftraggeber und ehrenamtliche Mandatsträger.



PresseKontakt / Agentur:

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
presse(at)vrds.de
(0228) 4107721
http://www.vrds.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Andrea el Gato: Self Publishing oder doch besser Verlag?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2012 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750074
Anzahl Zeichen: 1865

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Vazrik Bazil
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 22002892

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Kommunikation darf kein Kauderwelsch werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorstände und Politiker unter der Lupe ...

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft analysieren und bewerten. Im Fokus stehen Ansprachen von Vorstandsvorsitzenden ...

Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013 ...

Gregor Gysi hat im diesjährigen Bundestagswahlkampf aus rhetorischer Sicht die besten Reden gehalten. Das ergibt eine Auswertung des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Der Spitzenkandidat der Linken überzeugte durch strukturierte ...

Mehr Qualität für das gesprochene Wort ...

Für die Arbeit von Redenschreibern wird es in Zukunft einheitliche Qualitätsstandards geben. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) und die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) en ...

Alle Meldungen von Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z