Rheinische Post: Schuldenschnitt wäre ungerecht

Rheinische Post: Schuldenschnitt wäre ungerecht

ID: 751065
(ots) - Aus eigener Kraft wird Griechenland seinen
Schuldenberg wohl nicht mehr los. Deshalb erscheint es auf den ersten
Blick folgerichtig, dass nach den privaten nun auch die öffentlichen
Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten. Doch es gibt
gravierende Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Denn die Privaten
haben Griechenland freiwillig ihr Geld gegeben, während die
Euro-Staaten und die Europäische Zentralbank nur eingesprungen sind,
um größere Turbulenzen für die gemeinsame Währung zu verhindern. Bei
einem Schuldenerlass würden die Steuerzahler in den Gläubigerländern
für etwas bestraft, über das sie gar nicht freiwillig entscheiden
konnten. Würden die staatlichen Gläubiger auf ihr Geld verzichten,
wäre auch der Vertrag über die Währungsunion für alle sichtbar
gebrochen. Denn die Übernahme von Schulden eines Mitgliedstaats ist
nach dem EU-Vertrag streng verboten. So bitter es für Griechenland
ist: Das überschuldete Land muss mit seinen Verbindlichkeiten vorerst
weiter leben und mit Sparprogrammen die Basis für eine Gesundung der
Finanzen legen. Verschafft sich Griechenland hier Glaubwürdigkeit,
kann man auch darüber nachdenken, dem Land bei der Bewältigung der
Schuldenlast zu helfen. Erst dann können es sich die Partnerländer
leisten, großzügig zu sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Syrien Rheinische Post: Liberale Krise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2012 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751065
Anzahl Zeichen: 1546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schuldenschnitt wäre ungerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z