Bündnisgrüne warnen vor Klima der Intoleranz
ID: 751781
Bündnisgrüne warnen vor Klima der Intoleranz
"Ich teile hier die Sorgen der ehemaligen Ausländerbeauftragten Almuth Berger", sagte URSULA NONNEMACHER. Vor dem Hintergrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Lebensminimum von in Deutschland lebenden Flüchtlingen und der Bundesratsinitiative von Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Brandenburg zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes nehme sie in der Bevölkerung die Zunahme ausländerfeindlicher und rassistischer Ressentiments war. "Dabei tauchen dieselben Vorurteilen auf, mit denen schon in der unseligen Debatte Anfang der 90er Jahre gegen vermeintlichen Asylmissbrauch Stimmung gemacht wurde."
Dies sei beispielsweise der Fall, wenn Sinti und Roma, die in ihren Herkunftsländern oft einer systematischen Diskriminierung ausgesetzt sind, pauschal als Wirtschaftsflüchtlinge abgestempelt werden. Auch sei es unangebracht, bei einer moderaten Zunahme von Flüchtlingen Bedrohungsszenarien an die Wand zu malen, getreu dem Motto "Das Boot ist voll".
"Dabei haben wir in Brandenburg in den vergangenen 20 Jahren gute Erfolge erzielt, unter anderem durch das Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg. Diese sollten nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden", sagte URSULA NONNEMACHER.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751781
Anzahl Zeichen: 2360
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.