Regierungsabkommen zwischen Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg zur gemeinsamen Finanzierun

Regierungsabkommen zwischen Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg zur gemeinsamen Finanzierung unterzeichnet

ID: 751798

Regierungsabkommen zwischen Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg zur gemeinsamen Finanzierung unterzeichnet



(pressrelations) -
Ramsauer: Bahnstrecke Trier-Luxemburg wird ausgebaut

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und der Luxemburgische Minister für Nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur Claude Wiseler haben heute in Luxemburg ein Regierungsabkommen zur gemeinsamen Finanzierung des Ausbaus der Schienenstrecke zwischen Trier und Luxemburg unterzeichnet.

Das Großherzogtum wird sich mit acht Millionen Euro am zweigleisigen Ausbau des Abschnitts Igel-Igel West beteiligen. Das Land Rheinland-Pfalz steuert eine Million Euro bei, die weiteren Kosten trägt der Bund. Der zweigleisige Ausbau des rund zwei Kilometer langen Abschnitts wird insgesamt rund 20 Millionen Euro kosten.

Ramsauer:

"Mit unserem Regierungs­abkommen ist der Weg frei für den Ausbau der grenzüberschreitenden Bahnstrecke. Die DB AG kann mit den Ausbauplanungen beginnen. Zwischen Trier und Luxemburg wird es eine attraktive, stündliche Bahnverbindung geben. Das ist eine gute Nachricht für alle Pendler. Und es ist gut für das Zusammenwachsen Europas. Die gemeinsame Finanzierung eines Bedarfsplanvorhabens durch zwei Staaten ist eine Besonderheit. Ich danke dem Großherzogtum Luxemburg für die partnerschaftliche Unterstützung dieses Vorhabens."

Bislang ist der eingleisige Abschnitt zwischen Igel und Igel West ein Engpass für die grenzüberschreitende Verbindung. Der zweigleisige Ausbau der im 2. Weltkrieg zerstörten Strecke wird durch Reste von Bunkeranlagen erschwert. Mit der Unterzeichnung des Abkommens kann die DB Netz AG mit den Ausbauplanungen beginnen. Der Ausbau soll 2014 abgeschlossen sein, ab 2015 will die DB AG mit stündlichen Verbindungen zwischen Koblenz, Trier und Luxemburg den "Rheinland-Pfalz-Takt"
fahren.


Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse@bmvbw.bund.de


URL: http://www.bmvbw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Großelternzeit stärkt das Miteinander der Generationen Erfolgreicher Relaunch: machART mit neuem Internetauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751798
Anzahl Zeichen: 2386

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z