Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbrück und Nebenverdienst
ID: 751918
Bilanz ist klar: Die Verschärfung der Transparenzregeln, die es in
dieser Form ohne den "Fall" des SPD-Kanzlerkandidaten nicht gäbe,
erweist sich noch vor ihrem Inkrafttreten als unzureichend. Ein
Nebenverdienst dieser Höhe ist mit einer zu veröffentlichen
Höchststufe von 250 000 Euro pro Jahr allenfalls annäherungsweise zu
erfassen. Steinbrück hat eine Leistung erbracht. Steinbrück hat einen
Markt. Also lautet sein Schluss: Ich habe mein Geld verdient! Kein
Einspruch. Man muss deshalb nicht die große Neid-Windmaschine
anwerfen. Aber ein sozialdemokratischer Politiker hat mit der Frage
fertig zu werden, wie weit er sich mit seinem Wohlstand von denen
entfernt, die ihn an Angela Merkels Stelle ins Kanzleramt bringen
sollen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751918
Anzahl Zeichen: 1000
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbrück und Nebenverdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).