Rheinische Post: Wahrscheinlich Tausende Bürger von Wucherrechnungen der Sparvorwahl 010040 betroff

Rheinische Post: Wahrscheinlich Tausende Bürger von Wucherrechnungen der Sparvorwahl 010040 betroffen / Verbraucherzentrale rat zu Zahlungsverweigerung

ID: 751984
(ots) - Ein Skandal um überhöhte Telefontarife durch
die Sparvorwahl 010040 sorgt für Unruhe bei vielen Kunden. Nach
Schätzung des Chefs der Verbraucherzentrale NRW, Klaus Müller, sind
wahrscheinlich Tausende Kunden von überhöhten Rechnungen betroffen.
"Alleine hier im Düsseldorfer Raum haben sich in den letzten Tagen
rund 25 Opfer gemeldet", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die Dunkelziffer dürfte höher
sein, so dass wir sicher einige hundert Betroffene hier im Raum,
einige Tausend in NRW und natürlich viel mehr in Deutschland haben,
denn der Betreiber der 010040 ist mit der Preiserhöhung von knapp
zwei Cent auf zwei Euro extrem dreist gewesen", ergänzte Müller.

Zum Hintergrund: Der Tarif der Sparvorwahl 010040 wurde ohne
Ankündigung am 2. Juli von knapp zwei Cent auf 1,99 Euro erhöht, die
Abrechnungen dazu gehen aber erst jetzt bei den betroffenen
Haushalten ein. Wie die Zeitung berichtete, erhielten Bürger dabei
Abrechnungen für innerdeutsche Ferngespräche von in Einzelfällen 500
Euro und mehr. Müller rät dazu, Widerspruch einzulegen und nicht zu
zahlen: "Eine Preiserhöhung von weit mehr als 1000 Prozent halten wir
für Wucher. Außerdem spricht für den Tatbestand des Wuchers, dass der
Minutenpreis von 1,99 Euro nichts mit dem üblichen Preisniveau zu tun
hat. Ein Ferngespräch in Deutschland kostet üblicherweise wenige Cent
pro Minute, das Hundertfache ist jenseits von Gut und Böse."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein negativer Schufa Eintrag kann in vielen Bereichen des Lebens zu erheblichen Schwierigkeiten führen. DGAP-News: TAKKT-Gruppe profitiert von regionaler Diversifikation trotz europäischer Konjukturschwäche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751984
Anzahl Zeichen: 1737

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wahrscheinlich Tausende Bürger von Wucherrechnungen der Sparvorwahl 010040 betroffen / Verbraucherzentrale rat zu Zahlungsverweigerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z