NRW-Wirtschaftsministerin lobt Leistung der Druckindustrie

NRW-Wirtschaftsministerin lobt Leistung der Druckindustrie

ID: 75263

Im Rahmen des festlichen Empfanges am 3. März 2009 lobte NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben die wirtschaftliche Kraft und hohe Innovationsdynamik der Druck- und Medienbranche in ihrem Bundesland und ehrte diejenigen Unternehmen, die 2008 einen der vielen nationalen und internationalen Branchenpreise erhalten hatten. Der Verband Druck + Medien NRW hatte erstmalig zu dieser Veranstaltung eingeladen, bei der rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmer anwesend waren.



(firmenpresse) - Thoben würdigte die Leistungsstärke der Druck- und Medienunternehmen in NRW, obwohl die Branche wie kaum eine andere „in den letzten Jahren ihr Gesicht radikal verändert“ habe und ihre Qualität vor allem durch hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sichere. Verbandsgeschäftsführer Oliver Curdt betonte in seiner Rede vor allem die herausragende Stellung der Druck- und Medienindustrie in Nordrhein-Westfalen. Die Druck- und Medienunternehmen im bevölkerungsreichsten Bundesland trügen fast ein Viertel der gesamten Wertschöpfung der Branche. Dass NRW „spitze“ sei, werde vor allem durch die insgesamt 28 Auszeichnungen belegt, die nordrhein-westfälische Druck- und Medienbetriebe im vergangenen Jahr bei den entsprechenden Branchenpreisen und in anderen nationalen und internationalen Wettbewerben errungen hätten, unter anderem beim Innovationspreis der deutschen Druckindustrie, dem Druck&Medien-Award, dem Sappi Award oder der Auszeichnung „Deutschlands beste Arbeitgeber“.

Leistungsstarke, mittelständisch geprägte Branche

Curdt: „Wir reklamieren eine Spitzenposition in Deutschland und wollen diese auch in Zukunft behalten: 20-25 Prozent der nationalen Wertschöpfung, der Unternehmen, der Beschäftigten und Auszubildenden kommen aus unserem schönen und innovativen Bundesland.“ Der Geschäftsführer betonte dabei besonders sowohl den stark mittelständischen Charakter der Branche, in der 75 Prozent der Unternehmen weniger als zehn Mitarbeiter haben und nur sechs Prozent mehr als 50 Beschäftigte aufweisen, als auch die hoch technologische Fertigung in der Druck- und Medienindustrie. Zudem sei Print aus dem öffentlichen Leben heute nicht mehr wegzudenken: „Die besondere Bedeutung liegt in den Bereichen Werbung, Information, Verpackung aber auch Vergnügen und Emotion. Die Stärken von Print gegenüber Non-Print, wie Online, Mobile etc., liegen im Zusammenspiel von Wort und Bild, in der Möglichkeit zur individuellen, zielgruppenspezifischen Ansprache, in der hohen Qualität des Inhalts sowie in der besonderen Optik und Haptik.“ Print könne man so buchstäblich „erleben“. Der Verband Druck + Medien sehe seine Aufgabe darin, diese Hochwertigkeit noch weiter zu steigern und über die Grenzen der Branche hinaus zu kommunizieren.



Thoben würdigt Arbeit des VDM NRW

Ministerin Thoben würdigte speziell die Arbeit des Verbandes und kündigte an, auch weiterhin die notwendigen politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften schaffen zu wollen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 700 Mitgliedsbetrieben ist der Verband Druck + Medien Nordrhein-Westfalen e.V. (VDM NRW) einer der drei größten Unternehmensverbände der Druck- und Medienindustrie in Deutschland. Beheimatet in Düsseldorf und Lünen bei Dortmund nimmt der VDM NRW für seine Mitglieder an den Tarifverhandlungen teil, weist Fachwissen zur technischen, betriebswirtschaftlichen, ökologischen und effizienten Führung von Druckereien und Medienbetrieben nach und sorgt für die Interessenvertretung der Mitglieder bei Politik, Gewerkschaft und Gesellschaft. Mitglieder erhalten zudem Zugriff auf aktive Beratung und Unterstützung vor Ort sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm in zwei modernen Bildungseinrichtungen.



Leseranfragen:

Ansprechpartner beim VDM NRW e.V.:
Oliver Curdt, Geschäftsführer VDM NRW
Tel: 02306-20262-15
Fax: 02306-20262-99
curdt(at)vdmnrw.de; www.vdmnrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner Presseagentur:
Jürgen Rönsch, Press & More GmbH
Tel: 0251-899 1854
Fax: 0251-899 1112
roensch(at)pressandmore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BANKINGCLUB gewinnt neuen Partner CO2 –Aufwand mit pagina|net direkt kalkulieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 04.03.2009 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-8991854

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2009
Anmerkungen:
Text und Bilder können unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, oder unter www.vdmnrw.de herunter geladen werden.



Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Wirtschaftsministerin lobt Leistung der Druckindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press & MOre GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Haftpflicht-Police für Stadtwerke ...

Während es in der Vergangenheit den Kommunen oblag, für die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme sowie für die Entsorgung von Abfall zu sorgen, sind in neuerer Zeit viele dieser Aufgaben von den Kommunen an neu gegründete, privatwirtscha ...

Alle Meldungen von Press & MOre GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z