Neue OZ: Kommentar zu Reformen der Sicherheitsbehörden

Neue OZ: Kommentar zu Reformen der Sicherheitsbehörden

ID: 755255
(ots) - Beschämend

Der Albtraum geht weiter: Über viele traumatisierende und bittere
Jahre hinweg standen die Angehörigen der Neonazi-Mordopfer selbst
unter Verdacht, waren sie Ziel falscher Anschuldigungen. Dies sei
eine Schande für unser Land, kritisierten führende Politiker bis hin
zur Bundeskanzlerin das folgenreiche Versagen deutscher Ermittler.
Wie beschämend ist es da, dass auch ein Jahr nach dem Auffliegen der
rechtsterroristischen Mördergruppe NSU noch nicht klar ist, wie die
Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden nachhaltig verbessert werden
soll.

Stattdessen erschüttern immer neue Enthüllungen über geschredderte
Akten, Vertuschungsversuche und abenteuerliche Verbindungen der
Behörden in die Neonazi-Szene das Vertrauen in den
Sicherheitsapparat.

Wenn Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen jetzt ein
zentrales V-Leute-Register verlangt, so kann man das nur begrüßen.
Wie bei so vielen anderen Vorschlägen fragt man sich aber zugleich:
Warum erst jetzt? Bezeichnend ist auch, dass Verteidigungsminister
Thomas de Maizière um Vorschläge zum Umgang mit Geheimakten bittet.
Wie hilflos dies klingt - ein Jahr nachdem die Öffentlichkeit von der
Existenz des NSU und den Ermittlungspannen der miserabel oder gar
nicht kooperierenden Behörden erfahren hat!

Dass viele Hinterbliebene unzufrieden sind mit den bisherigen
Konsequenzen aus der Staatsaffäre NSU, ist nur allzu verständlich.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Koalitionsgipfel Neue OZ: Kommentar zu CDU/FDP-Koalition in Niedersachsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755255
Anzahl Zeichen: 1734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Reformen der Sicherheitsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z