Handbuch für Bürgerbeteiligung / ADAC: Ein guter Weg für bessere Akzeptanz / Mangelnde Transparen

Handbuch für Bürgerbeteiligung / ADAC: Ein guter Weg für bessere Akzeptanz / Mangelnde Transparenz oft Grund für die Ablehnung von Bauprojekten

ID: 757463
(ots) - Das vom Bundesverkehrsministerium vorgestellte
"Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung bei der Planung von
Großvorhaben im Verkehrssektor" kann nach Meinung des ADAC einen
wichtigen Beitrag dazu leisten, Menschen über die Ziele und Wirkungen
von neuen Verkehrsinfrastrukturprojekten zu informieren. Die heutige
Planungspraxis führt oftmals zu großer Unzufriedenheit bei denjenigen
Bürgern, die sich nicht ausreichend und früh genug über große
Infrastrukturmaßnahmen informiert fühlen. Dies kann, wie die
Diskussion um Stuttgart 21 gezeigt hat, zu Aufruhr und massiven
Verzögerungen bei wichtigen Vorhaben führen. ADAC Vizepräsident für
Verkehr Ulrich Klaus Becker unterstützt daher das Ziel des Handbuchs,
die meist komplizierten und sich über Jahre hinziehenden
Planungsverfahren über die gesamte Dauer besser und verständlicher
den direkt Betroffenen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen
und zu erläutern. "Die Umsetzung großer Verkehrsvorhaben muss
weiterhin möglich sein, damit Deutschland in puncto
Wirtschaftsentwicklung und Wohlstand nicht den Anschluss verliert",
so Becker.

Die meisten Menschen erwarten zu Recht eine funktionierende
Verkehrsinfrastruktur. Werden jedoch Bauprojekte in der näheren
Umgebung geplant, schlägt die grundsätzliche Befürwortung oft in
Ablehnung um. Deshalb begrüßt der ADAC die Bemühungen des
Bundesverkehrsministeriums, Kritiker wie auch Befürworter von
Bauvorhaben mithilfe des neuen Handbuchs von Beginn an besser zu
informieren und auch einzubinden. ADAC Vizepräsident Becker. "Die
Erfahrungen aus vielen zeitraubenden Streitfällen in der
Vergangenheit zeigen, dass viel Ärger und Stress vermieden werden
kann, wenn Betroffene von der Notwendigkeit einer Maßnahme überzeugt
werden können." Der ADAC ermuntert daher ausdrücklich die mit den


Straßen- und Verkehrswegeplanungen betrauten Verwaltungen in Ländern
und Kommunen die Empfehlungen für eine bessere Bürgerbeteiligung in
der Praxis aufzugreifen und umzusetzen.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Auch Angela Merkel hat beim ZDF wegen angeblicher Seehofer-Forderung nach Pkw-Maut / ADAC: Heimliche Steuererhöhung für Bürger / Club begrüßt Koalitionsbeschluss für zusätzliche Verkehrsmittel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757463
Anzahl Zeichen: 2403

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handbuch für Bürgerbeteiligung / ADAC: Ein guter Weg für bessere Akzeptanz / Mangelnde Transparenz oft Grund für die Ablehnung von Bauprojekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z