Wir nehmen die Belastung durch Schienenlärm ernst und handeln

Wir nehmen die Belastung durch Schienenlärm ernst und handeln

ID: 758001

Wir nehmen die Belastung durch Schienenlärm ernst und handeln



(pressrelations) -
Schienenbonus ist nicht mehr zeitgemäß und muss abgeschafft werden

Heute nehmen Experten im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Stellung. Darin geht es den Koalitionsfraktionen vor allem darum, das Lärmprivileg der Schiene - den so genannten "Schienenbonus" - abzuschaffen. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie die zuständige Berichterstatterin, Daniela Ludwig:

"Die Meinung der Experten hat uns heute bestätigt: Die Koalitionsfraktionen gehen den richtigen Weg. Der Schienenbonus ist nicht mehr zeitgemäß und muss abgeschafft werden. Der Güterverkehr wird in Zukunft noch zunehmen. Vor allem nachts ist die Belastung an stark frequentierten Strecken hoch. Um den umweltfreundlichen Transportweg der Bahn weiterhin gut zu nutzen und auch neue Infrastruktur aufzubauen, brauchen wir die Akzeptanz der Bevölkerung für Infrastrukturprojekte.

Die Fraktionen von CDU/CSU und FDP nehmen die Belastung der Anwohner ernst. Daher gehen unsere Forderungen in unserem Begleitantrag noch weiter: Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, sich auch weiterhin für den Lärmschutz stark zu machen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Lärmminderung an der Quelle. Güterwagen sollen möglichst zügig umgerüstet und neue Bremstechnologien eingesetzt werden. Die Abschaffung des Schienenbonus muss auch im Bereich der Lärmminderung an Bestandsstrecken umgesetzt werden.

Die CDU/CSU- und FDP-Bundestagsfraktionen begrüßen in diesem Zusammenhang ausdrücklich, dass der Bund durch das Pilotprogramm "Leiser Güterverkehr" die Umrüstung von Güterwagen fördert. Einen weiteren Anreiz zur Umrüstung bietet das System lärmabhängiger Trassenpreise, das zwischen dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der DB AG vereinbart wurde und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 in Kraft treten wird."



Hintergrund:

Die neuen Lärmschutzregelungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz sollen mit Inkrafttreten der nächsten Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes 2016 für den Neu- und Ausbau von Schienenwegen gelten. Der "Schienenbonus" wird dann für Bauvorhaben, für die das Planfeststellungsverfahren noch nicht eröffnet worden ist, nicht mehr angewendet. Die neue Regelung kann aber auch schon vorher wirksam werden, wenn der Vorhabenträger selbst oder "ein Dritter" die etwaigen Mehrkosten übernimmt.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-52267
Telefax: 030/227-56115

Mail: fraktion@cducsu.de
URL: http://www.cducsu.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Versicherung: Richtig kündigen ist keine Kunst Schienenbonus wird abgeschafft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758001
Anzahl Zeichen: 3070

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z