Deutscher Baugewerbetag 2012 eröffnet! - Großes Interesse an der zentralen Veranstaltung des Deutschen Baugewerbes - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier als Hauptredner
ID: 758446
Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein zog in seiner
Eröffnungsrede eine positive Bilanz für das Deutsche Baugewerbe: "Wir
leisten einen Beitrag von rund 4 % zum Bruttoinlandsprodukt - das
hört sich nach wenig an, es ist aber mehr als die öfter im Interesse
der Öffentlichkeit stehenden - und manchmal auch gehätschelten -
Branchen, wie die Kfz-Industrie, die Metall- oder Elektrobranche oder
die Chemische Industrie leisten. Die deutsche Bauwirtschaft ist mit
mehr als 2 Millionen Beschäftigten einer der größte Arbeitgeber in
Deutschland."
Loewenstein weiter: "Die Bauwirtschaft produziert standortgebunden
im Inland; sie produziert keine Konsumgüter, sondern langfristige
Investitionsgüter für den Standort Deutschland. Sie ist maßgeblich
für die gute Binnenkonjunktur verantwortlich. Und das mit heimischen
Arbeitnehmern, die genau wie wir Unternehmer hier ihre Steuern und
Abgaben zahlen."
Der Präsident des ältesten und größten Bauverbandes in Deutschland
erinnerte aber auch daran, dass insbesondere von europäischer Ebene
Ungemach für den deutschen Mittelstand drohe und der europäische
Anpassungsprozess in ein soziale und wirtschaftliche Abwärtsspirale
münden könne. Als Beispiele führte Loewenstein Aufweichungstendenzen
bei der Entsenderichtlinie, die Beschäftigung von Arbeitnehmern aus
Drittstaaten unterhalb deutscher Arbeitsstandards und die drohende
Verschlechterung der Zahlungsfristen. Loewenstein begrüßte zwar die
Senkung der Beiträge zur Rentenversicherung, erklärte aber, dass die
Rücknahme der der Vorfälligkeit der Beiträge stringenter gewesen
wäre, insbesondere im Interesse der Liquidität der Unternehmen.
Loewenstein wies darüber hinaus daraufhin, dass ohne Bauwirtschaft
die Klimaziele nicht erreicht würden, dass das deutsche Baugewerbe
für Ausbau und Erhalt der Infrastruktur bereit stehe und dass die
Branche rund 600 Mio. Euro jährlich in die Ausbildung ihrer
Fachkräfte investiere. "Denn," so Loewenstein zum Schluss, "unsere
Unternehmen tragen Verantwortung für die Zukunft. Sie sind
inhabergeführt; die Unternehmer und ihre Familien sind und fühlen
sich persönlich verantwortlich für ihre Beschäftigten und ihr
Unternehmen."
Der Deutsche Baugewerbetag 2012 wird unterstützt von der Bamaka
AG, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, der Firma Brother,
dem Beuth-Verlag, der Firma 123erfasst, dem BRZ Deutschland, von
cws-boco, von der Echtzeit GmbH, der Nemetschek GmbH, dem
Rudolf-Müller-Verlag, der Signal Iduna, der SOKA-Bau, der VHV
Allgemeine Versicherung AG und der Zertifizierung Bau GmbH.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
www.zdb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758446
Anzahl Zeichen: 3216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Baugewerbetag 2012 eröffnet! - Großes Interesse an der zentralen Veranstaltung des Deutschen Baugewerbes - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier als Hauptredner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).